Doktorrand /PostDoc: im Rahmen des DFG-Projekts Instrumental development and application of multidimensional electromigrative separation techniques: coupling of isotachophoresis with capillary electrophoresis - mass spectrometry

Akademische Mitarbeiter:innen / Doktoranden / PostDoc (w/m/d) - in Vollzeit (39,5 h/Wo.) oder in Teilzeit ab 50% (19,75 h/Wo.) -


Werden Sie Teil unseres starken Teams! Die Hochschule Aalen ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Regional, national und international ist die Hochschule Aalen seit 60 Jahren ein verlässlicher Partner – für die Studierenden, die Mitarbeitenden und Lehrenden, für die Kommunen, die Wirtschaft und mehr als 130 Kooperationspartner weltweit. Wir legen viel Wert auf eine moderne und zukunftsorientierte Lehre, denn die Verbindung von Theorie und Praxis ist für uns entscheidend.


Forschen Sie mit, in Kooperation mit der Arbeitsgruppe zur Analytischen Chemie der Uni Tübingen, bei der Detektion von geringsten Stoffkonzentrationen in Umwelt, Forensik, Pharmazie und Biologie. Eine ausführlichere Beschreibung des Forschungsvorhabens finden Sie am Ende der Ausschreibung.


Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche und technische Methodenentwicklung im Bereich der hochauflösenden physikalisch-chemischen Analytik,
  • Erforschung und Entwicklung von elektronischen Sensor- und Steueranordnungen zur Trennung, Aufbereitung und Detektion von Substanzen in geringsten Konzentrationen,
  • selbständige Forschungstätigkeit und Publikation der erzielten Resultate.


Das bringen Sie mit:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit gutem Masterabschluss in den Fächern Elektrotechnik, Mechatronik, Physikalischer Technik oder ähnlicher Fachrichtung,
  • solide Kenntnisse und fundierte praktische Erfahrung in analoger elektronischer Schaltungstechnik,
  • Kenntnisse in physikalisch-chemischer Analytik (Elektromigrative Trenntechniken) sind von Vorteil, können aber erarbeitet werden.


Das bieten wir Ihnen:

  • ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet und Zusammenarbeit in einem freundlichen und motivierten Team
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit für mobiles Arbeiten / Homeoffice
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
  • attraktive Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Job Ticket des Landes Baden-Württemberg
  • Betreuungsplätze in der Kita Einsteinchen der Hochschule Aalen
  • die Möglichkeit zur Promotion


Die Stelle ist auf 36 Monate befristet und die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst Länder (TV-L). Schwerbehinderte Personen, die sich bewerben, werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Weitere Informationen finden Sie unter www.hs-aalen.de/sbv.
Die Hochschule Aalen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Beauftragten für Chancengleichheit,
Frau Sabine Gold https://www.hs-aalen.de/chancengleichheit.


Sie möchten mehr über diese Stelle erfahren? Fragen Sie uns! Wenden Sie sich gerne an Herrn Prof. Dr. Peter Zipfl: Peter.Zipfl@hs-aalen.de.
Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Kennziffer xx-xx-xx) bis 31.09.2023 über unser Online-Bewerbungsportal unter www.hs-aalen.de/stellen. Sie können Ihre Bewerbung auch direkt an Herrn Prof. Dr. Peter Zipfl senden.


Kurze Einführung in das DFG-Projekt:
Instrumental development and application of multidimensional electromigrative separation techniques: coupling of isotachophoresis with capillary electrophoresis - mass spectrometry
Bei diesem Verfahren der hochauflösenden chemisch-physikalischen Analytik sollen mehrere Methoden für eine Analyse miteinander kombiniert werden. In einer Kapillare wird zunächst ein Analyt über das Verfahren der Isotachophorese (ITP) aufkonzentriert. Die aufkonzentrierte Fraktion wird daraufhin in das Verfahren der Kapillar-Elektrophorese (CE) überführt. Diese wiederum ermöglicht die Kopplung an ein hochauflösendes Massen Spektrometer (MS).
Um ITP und CE miteinander zu verbinden, benötigt die Kapillare mindestens einen zusätzlichen Zweig (Abb. 1). In diesen werden die der aufkonzentrierte Fraktion vorauseilenden Elektrolyte ausgekoppelt.

Abbildung 1: Kapillare mit zwei Abzweigungen

Die aufkonzentrierte Fraktion wird daraufhin an einen anderen führenden Elektrolyten (im Pfad hinter dem Abzweig) gekoppelt und zum MS weitergeführt. Die Bestimmung, wann sich die aufkonzentrierte Fraktion an der Abzweigstelle befindet, muss kontaktlos auf elektrischem Wege erfolgen. Das gilt auch für die elektrischen Potenziale am Ort des Abzweigs, da diese für die Bewegungsrichtung der Elektrolyte entscheidend sind.
Die Steuerung der Bewegung der Elektrolyte bzw. der aufkonzentrierten Fraktion erfolgt über elektrische Felder in Form von Hochspannungen, die außen an die Kapillare geschaltet werden müssen. Der Aufbau für Messung und Steuerung der Hochspannungen soll bei diesem Projekt erforscht und umgesetzt werden.
Dazu sind sehr gute Kenntnisse und Praxiserfahrung in der analogen Schaltungstechnik erforderlich.

PhD position: Developing Super-resolution cryo-fluorescence microscopy and its correlative combination with Cryo-focused ion beam scanning electron microscopy and soft x-ray microscopy as an innovative tool in biomedical research and diagnostics

Project CLEXM provides a unique and exciting opportunity for early career researchers to apply correlative multimodal imaging (CMI) in a collaborative way to address a number of problems in health and disease. The projects available aim to provide a more complete view of the processes of disease and drug therapy by creating a composite view of the sample with multidimensional information about its macro-, meso- and microscopic structure, dynamics, function and chemical composition. CMI is the only approach to understand biomedical processes and diseases mechanistically and holistically.

CLEXM brings together a consortium of experts in Cell Imaging, Imaging Instrument Development and Disease/Therapeutic Research, who will each directly supervise the research projects of one or more PhD candidates, train researchers and disseminate correlative workflows and their applications. All of the projects will be complementary in terms of coupled imaging modality and will address specific correlative techniques of the overarching Doctoral Network project proposal. Each individual PhD candidate will benefit from networking with, and secondment to, other project partners in order to gain understanding and access knowledge from other complementary imaging techniques.

In total tehre are 9 PhD positions available in HORIZON-MSCA-DN CLEXM Project: https://euraxess.ec.europa.eu/jobs/118284#additional-information


Project 2: (Aalen University) Developing Super-resolution cryo-fluorescence microscopy and its correlative combination with Cryo-focused ion beam scanning electron microscopy and soft x-ray microscopy as an innovative tool in biomedical research and diagnostics.

  • The PhD candidate should hold M.Sc. in Physics, Engineering, Biophysics, or Informatics
  • Experience in applying and developing novel microscopy methods in life sciences
  • Experience in image analysis and hardware control
  • Strong interest in interdisciplinary sciences and driving & automating method development (both hard- & software) to tackle biomedical research
  • Proactive, analytical and creative mindset
  • Preferred Qualification: Experience in cryogenic microscopies or correlative light and electron microscopy


Additional Information

Benefits

The EU provides support for each recruited researcher in the form of

  • living allowances, indexed to the cost of living in the country where the Doctoral Candidates will be hosted, is paid on a monthly basis. This can vary from approx. €112,000 (Spain) to approx. €146,000 (Ireland) for the full duration of the PhD.
  • mobility allowances.
  • if applicable, family, long-term leave and special needs allowances.

Eligibility criteria

Supported researchers must be doctoral candidates, i.e. not already in possession of a doctoral degree at the date of the recruitment. Candidates should comply with the mobility rules: in general, they must not have resided or carried out their main activity (work, studies, etc.) in the country of the recruiting organisation for more than 12 months in the 36 months immediately before their recruitment date. Candidates can be of any nationality.

Selection process

All applications proceed first through the online recruitment portal on the Clexm.eu website. Candidates can apply electronically with their CV, cover letter and transcripts as a single file. Shortlisted candidates may be invited for online interviews and, if selected may need to make a separate application to the University awarding the PhD degree, according to the requirements of that University.


Additional comments

More info about the CLEXM project as well as detailed candidate requirement can be found on the CLEXM project website, www.clexm.eu


Where to apply

Websitehttps://clexm.eu/

Contact

State/ProvinceCo. DublinCityDublinStreetBelfieldPostal Code4E-Mailinfo@clexm.eu

If you have questions about this position please contact Andreas Walter directly: andreas.walter@hs-aalen.de 

Sie können sich auf eine der nachfolgenden Stellen für ein Praxissemester am ZOT bewerben. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni für das WS und der 30. November für das SS.

Bitte reichen Sie dazu per email an die/den jeweiligen Ansprechpartner/in einen Lebenslauf, Auszug der aktuellen Noten, sowie ein Anschreiben ein. 

Weitere Infos zu den Themen erhalten sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

Arbeitsgruppe Optik Technologie

bitte direkt mit Rainer Börret Kontakt aufnehmen


Arbeitsgruppe Licht Materie Wechselwirkung

bitte direkt mit Anne Harth Kontakt aufnehmen


Arbeitsgruppe Mikro- und Nanophotonik

Thema 1: Untersuchungen zur Relaisierung von Nanostrukturen basierend auf dem Nanoimprinting

Thema 2: Verformung flüssiger Polymere im elektrischen Feld zur Realisierung von Mikrolinsen

Thema 3: Neurnale Netze in der Optik

bei Interesse bitte an Andreas Heinrich wenden


Arbeitsgruppe Biophtonik

bitte direkt mit Andreas Walter Kontakt aufnehmen


Arbeitsgruppe Opto-Elektronik

bitte direkt mit Peter Zipfl Kontakt aufnehmen

Das ZOT schreibt kontinuierlich Bachelorarbeiten aus. Aktuelle Stellenangebote finden Sie nachfolgend.

Gerne können Sie sich auch initiativ bewerben. Bitte nehmen Sie dafür direkt mit den Leitern der Arbeitsgruppe Kontakt auf.


Arbeitsgruppe Optik Technologie

bitte direkt mit Rainer Börret Kontakt aufnehmen


Arbeitsgruppe Licht Materie Wechselwirkung

bitte direkt mit Anne Harth Kontakt aufnehmen


Arbeitsgruppe Mikro- und Nanophotonik

Thema 1: Relaisierung von optischen Metamaterialien mit Hilfe der 2 Photonen Polymerisation

Thema 2: Nanoimprinting Lithogrpahie auf gekrümmten Oberflächen

Thema 3: Roboter basierter Ink-Jet Druck auf gekrümmten Oberflächen

bei Interesse bitte an Andreas Heinrich wenden


Arbeitsgruppe Biophtonik

bitte direkt mit Andreas Walter Kontakt aufnehmen


Arbeitsgruppe Opto-Elektronik

bitte direkt mit Peter Zipfl Kontakt aufnehmen

Das ZOT schreibt kontinuierlich Masterarbeiten aus. Aktuelle Stellenangebote finden Sie nachfolgend.

Gerne können Sie sich auch initiativ bewerben. Bitte nehmen Sie dafür direkt mit den Leitern der Arbeitsgruppe Kontakt auf.


Arbeitsgruppe Optik Technologie

bitte direkt mit Rainer Börret Kontakt aufnehmen


Arbeitsgruppe Licht Materie Wechselwirkung

bitte direkt mit Anne Harth Kontakt aufnehmen


Arbeitsgruppe Mikro- und Nanophotonik

Thema 1: COMSOL Simulation zur Deformation von flüssigen Polymeren in elektrischen Feldern

Thema 2: Entwicklung und Untersuchung zur Deformation von flüssigen Mikrolinsenarrays im elektrischen Feld

Thema 3: Aufbau eines Neuronalen Netzes zur Prozessteuerung im Ink-Jet Druck

bei Interesse bitte an Andreas Heinrich wenden


Arbeitsgruppe Biophtonik

bitte direkt mit Andreas Walter Kontakt aufnehmen


Arbeitsgruppe Opto-Elektronik

bitte direkt mit Peter Zipfl Kontakt aufnehmen

Unseren Masterstudiengang Applied Photonics gibt es auch als Forschungsintegriertes Studium (Varianten des Studiums). Nachfolgend finden Sie aktuelle Stellenangebote des ZOT für das forschungsintegrierte Masterstudium.

Karriereangebot: Forschungsmaster 2 Jahre Teilzeit (parallel zum Studium Applied Photonics)

Arbeitsgruppe Optik Technologie

bitte direkt mit Rainer Börret Kontakt aufnehmen


Arbeitsgruppe Licht Materie Wechselwirkung

bitte direkt mit Anne Harth Kontakt aufnehmen


Arbeitsgruppe Mikro- und Nanophotonik

Additive Fertigung von Mikrolinsen:

In der Arbeitsgruppe wird ein neues Verfahren entwickelt, mit dem flüssige Polymerlinsen, welche als Array angeordnet sind, im elektrischen Feld deformiert werden sollen, um eine vorab simulierte Form und damit optische Lichtbrechung zu ermöglichen. Dies über die elektrischen Felder eingestellte Freiform der flüssigen Polymerlinsen wird anschließend mit UV Licht ausgehärtet. Aufgabe der Forschungsarbeit ist es, einen entsprechenden Versuchsaufbau zu entwickeln, entsprechende Linsendesigns zu realisieren und diese optische zu evaluieren.

Nanomimprinting Lithographie von Mirkonadeln

Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Replikation von 3D Strukturen im Mikrometer und Nanometer Bereich. Aufgabe ist es hier, Mikronadeln welche für die Injektion von Medikamenten in die Haut zur Anwendung kommen sollen, zu replizieren. Dazu sind zunächst mit Hilfe der 2 Photonen Polymerisation Masterstrukturen herzustellen, welche anschließend mit dem NIL System replizeirt werden sollen.


Arbeitsgruppe Opto-Elektronik

bitte direkt mit Peter Zipfl Kontakt aufnehmen


Arbeitsgruppe Biophtonik

Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Walter am Zentrum für Optische Technologien (ZOT) hat sich zum Ziel gesetzt, neuartige Lösungen für die korrelative Mikroskopie zu entwickeln, um die Bildgebung in den Biowissenschaften zu erleichtern. Wir planen, fortgeschrittene Fluoreszenzmikroskopie mit Elektronenmikroskopie zu kombinieren, um Moleküle in ihrem subzellulären Kontext mit hoher Auflösung durch korrelative Licht- und Elektronenmikroskopie (CLEM) sichtbar zu machen.

Ist hier nichts für Sie dabei, aber Sie würden trotzdem gerne forschungsintegriert studieren? Dann nehmen Sie gerne direkten Kontakt mit einem der Arbeitsgruppenleiter auf und besprechen mit ihm welche Möglichkeiten es für Sie gibt. Oder bewerben Sie sich bei einer der Arbeitsgruppen initiativ.

Unseren Bachelorstudiengang Optical Engineering gibt es auch als Forschungsintegriertes Studium (Varianten des Studiums). 

Dabei durchlaufen Sie in den Semestern 1-4 und im 6. Semester alle Arbeitsgruppen des Zentrums für Optische Technologien. In jedem Semester erhalten Sie ein eigenes Teilforschungsprojekt, welches Sie an einem Tag in der Woche bearbeiten. Für diese Tätigkeit werden sie als "Studentische Hilfskraft" auf 520€ basis vergütet.

Sowohl das Praxissemester (5. Semester), als auch die Bachelorarbeit führen sie in einer Arbeitsgruppe Ihrer Wahl durch.

Technical Officer AG Walter - Bio Photonik

PUSH THE FRONTIERS OF LIFE SCIENCES – DATA & CORRELATION SOFTWARE FOR MULTIMODAL IMAGING ACROSS SCALES.

COMULISglobe aims at developing novel correlative will consolidate and extend a collaborative and innovative network that promotes MultiModal Imaging and analysis across scales (MMI) from biological research to clinical diagnostics and establish a global multimodal imaging association (COMULISglobe) to ensure long-term sustainability. MMI integrates the best features of combined techniques and overcomes limitations faced when applying single modalities independently. MMI relies on the joint expertise of biologists, physicists, clinicians, and computer scientists, and depends on coordinated activities and knowledge transfer between technology developers and users. To achieve this inherently interdisciplinary goal, it is indispensable to establish a network of scientists across continents and disciplines, from academia and industry, including transnational research facilities (e.g., synchrotrons, Euro-BioImaging ERIC), to foster and market MMI as a versatile tool in biomedical research and diagnostics. We will capitalize on COMULIS, a European initiative (www.comulis.eu), and extend it globally and sustainably. The network will raise awareness of the manifold benefits of MMI, train researchers, and promote a scientific mindset enthusiastic about interdisciplinary imaging and analysis. The MMI network will help bridge the gap between biological and clinical imaging, identify, fund, and showcase novel multimodal pipelines, and develop, evaluate, and publish correlation software through dedicated networking activities, including conferences, training schools, open databases, and fellowships for lab exchanges, access to research infrastructures, and conference attendance. We are looking for


A Research Scientist in Image Processing (1.5 years, E13, 25%)


To help us drive software development and data handling strategies in multimodal imaging.


Key responsibilities & Qualifications

For the implementation of the project, according to your skill set and interests, you will work on developing, managing & benchmarking correlation software. 


Your primary responsibilities will include:

  • Benchmarking correlation software;
  • Organizing a benchmarking and image registration challenge;
  • Driving software correlation;
  • Driving automatic segmentation and co-registration of bioimages;
  • Identifying & developing data handling strategies to deposit multimodal imaging data in public archives & repositories;
  • Drafting publications, presentations and homepage entries.


Your qualifications should include:

  • Master’s degree in computer engineering, physics, or similar
  • Proven experience in image and data processing
  • Prior experience in bioimaging across scales and correlation is a plus
  • Highly proactive, driven, and independent team player


How to apply

If you are interested in R&D and administration of image and data processing in multimodal bioimaging and want to help push the frontiers in life sciences, we look forward to receiving your application (motivation letter, CV, reference letters or contact list of referees, and any other relevant information). Please send in one pdf file to Andreas Walter [andreas.walter@hs-aalen.de] by September 1st, 2023. For further information about the position please contact Prof. Dr. Andreas Walter.