Schwarzes Brett

11.03.2024 – Klausureinsicht Prof. Bischof

Liebe Studierende

am Mittwoch, 13. März 2024 findet um 12:00 Uhr im Raum 226 der Termin für die Einsichtnahme in die Klausuren der Lehrveranstaltungen des letzten Semesters von Prof. Dr. Bischof statt.

Wenn Sie Einsicht in Ihre Klausur nehmen möchten, müssen Sie sich bitte bis spätestens Dienstag, 12. März 2024, um 20:00 Uhr per Mail an juergen.bischof@hs-aalen.de anmelden und dabei angeben, von welcher Lehrveranstaltung Sie die Klausur einsehen möchten, sowie am 13. März 2024 um 12:00 Uhr erscheinen. Unangemeldet ist eine Einsichtnahme leider nicht möglich.


01.03.2024 – Werkstudentenstelle Zeiss - Program Operations (m/w/x)

Liebe Studierende,

anbei eine Werkstudentenstelle bei Zeiss im Bereich Program Operations (m/w/x).

Link zur Stellenausschreibung:
https://zeissgroup.wd3.myworkdayjobs.com/de-DE/External/job/Aalen/Werkstudent---Program-Operations--m-w-x-_JR_1031577?source=ZEISS


Viel Erfolg beim Bewerben

Rosalie Schwörer



01.03.2024 – Auslandssemesterinfoveranstaltung KMU

Liebe Studierende,


Ralf Härting lädt zur Auslandssemesterinfoveranstaltung am 11. April von 13:30 bis 14:00 Uhr ein.

Den Zoom Link haben Sie per Mail erhalten.


Viele Grüße

Rosalie Schwörer


News

Von cleveren Einkaufssystemen bis hin zu Finanzbildung für junge Erwachsene: Studierende präsentieren kreative GeschäftsideenWie aus einer ersten Idee ein Geschäftsmodell wird – Hochschule Aalen fördert Unternehmergeist

Die KMU-Studierenden des sechsten Semesters mit dem Expertengremium. Vordere Reihe von rechts: Prof. Dr. Holger Held, Christian Kling, Michael Kohn, Robin Pfaffenbauer und Frank Reinhart (Fotohinweis: © KSK Ostalb)

Mo, 17. März 2025 Drei Teams, neun Studierende, drei innovative Geschäftskonzepte – im Rahmen des Projekts „Geschäftsmodell und Businessplan“ stellten Studierende des sechsten Semesters im Studiengangs Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (BWL für KMU) ihre innovativen Geschäftsideen einem Expertengremium vor. In diesem Semester fand die Abschlussveranstaltung in den Räumen der Kreissparkasse Ostalb statt. Dabei standen nicht nur die Ideen selbst im Fokus, sondern auch die unternehmerische Denkweise der Studierenden.

„Ich möchte noch so viel erforschen“Thaís Guedes aus Florianópolis setzt ihr Studium an der Hochschule Aalen fort

Eigentlich wollte sie nur für ein Semester an der Hochschule Aalen studieren – aber jetzt gefällt ihr es so gut, dass sie für ein Jahr „upgegradet“ hat: Thaís Guedes aus Brasiien. Foto: © privat

Do, 06. Februar 2025 Wer über den Campus der Hochschule Aalen schlendert, wird viele Wortfetzen in anderen Sprachen aufschnappen – beispielsweise Georgisch, Englisch, Arabisch oder Nepali. Denn schließlich kommen viele der Studierenden aus der ganzen Welt. Sie alle erwecken den internationalen Campus zum Leben und sorgen für eine kosmopolitische Atmosphäre. Die Hochschule pflegt intensive Beziehungen zu weit über 130 Partnerhochschulen. In einer losen Serie stellen wir inspirierende Geschichten von Studierenden unserer Partnerhochschulen vor, die sich entschieden haben, ihre akademische Reise an der Hochschule Aalen fortzusetzen – diesmal mit Thaís Guedes aus Brasilien.
Herr Reinhold Hepp vom Ministerium des Innern, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg und Prof. Dr. Christoph Karg am Stand des Gallery Walk

Herr Reinhold Hepp vom Ministerium des Innern, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg und Prof. Dr. Christoph Karg am Stand des Gallery Walk

Mi, 23. Oktober 2024 Am 26. September 2024 präsentierte sich das CyberWuP-Projekt der Hochschule Aalen auf dem 36. Cyber-Sicherheits-Tag in Berlin. Diese bedeutende Veranstaltung, organisiert von der Allianz für Cyber-Sicherheit, trug das inspirierende Motto „Stronger Together - Mehr Resilienz durch Kooperation“.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren