Studiengang im Überblick

AbschlussgradMaster of Science
UnterrichtssprachenEnglisch
Semesteranzahl4
BewerbungstermineWintersemester: - - 15. Januar / January 15
Akkreditierung

ja

Akkreditierungsurkunde
postgraduales StudienangebotJa
berufsbegleitendJa
konsekutives StudienangebotNein
Freie Studienplätze (über Losverfahren) verfügbarNein
Vorpraktikum benötigtNein
StudiengebührenDie Studiengebühr beträgt für das gesamte Studium 19.990 Euro (inklusive der beiden USA Aufenthalte). Die Studiengebühr ist in vier Raten zu bezahlen: Mit der Annahme des Studienplatzes: 5.000 Euro, zum 1. April im 2. Studiensemester: 5.000 Euro, zum 1. Oktober im 3. Studiensemester: 5.000 Euro, zum 1. April im 4. Studiensemester: 4.990 Euro. Zusätzlich fällt der Semesterbeitrag in Höhe von 154 € an.
Auswahlverfahren

Numerus Clausus

Bild


Info-Flyer

Der Optometrie-Masterstudiengang bietet Ihnen: 

• Berufsbegleitendes Studieren 

• Ein breites Spektrum an Studienmodulen aus dem optometrischen Bereich 

• Sofortiges Anwenden des Erlernten in der täglichen beruflichen Praxis 

• Modern ausgestattete Labor- und Seminarräume auf 1.750 m² Fläche 

• Flexibilität durch freie Kombinierbarkeit der Studienmodule  

• Ergänzung der Präsenzvorlesungen durch online jederzeit abrufbare Videovorlesungen


Unsere Vision und unser Leitbild


»Excellence in Vision Care«


Mission Statement
To provide and serve the public health needs by
enhancing the knowledge of Optometrists to the highest
level related to the visual system, ocular health in
„best practice“ and business.


Vision Statement
Leadership in providing education
in the Optometric profession.


Values
• Professionalism and Integrity
• Compassion and ethical behaviour
• Enhancing communication skills
• Compassion for the welfare of the community
• Working with inter and intra professionals
• Mutual respect

Unter Downloads zum Studium finden Sie die aktuelle SPO und das Modulhandbuch.


Mit dem international anerkannten Abschluss Master of Science (M.Sc.) sind Sie für die zukünftigen Anforderungen in der Augenoptik und Optometrie im In- und Ausland bestens gerüstet. Die Studieninhalte entsprechen dem, was der Augenoptiker/Optometrist täglich am Kunden in der Augenprüfung umsetzen kann und muss. Als besonders wertvoll erleben die Absolventinnen und Absolventen das neue Wissen in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Ärzten und weiteren Disziplinen. Außerdem ermöglicht der Abschluss den Zugang zum Doctor of Optometry (OD) und zur Promotion (PhD).

Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Studiendekanin
Prof. Dr. Anna Nagl