Schwarzes Brett
02.03.2021 – I6 Supplementary Module - Leitfaden
Supplementary Module – Leitfaden (Studiengang I) Im Supplementary Module (Modul 93910) müssen Studierende mindestens 5 Credit Points (CP) erwerben (siehe SPO32 §54 Absatz 7). Hierzu können Studierende neben den Veranstaltungen, die für einen anderen als den gewählten Studienschwerpunkt vorgesehen sind, Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorangebot der Hochschule Aalen wählen. Diese Wahlmöglichkeit besteht einmalig und ist verbindlich. Zur Orientierung informiert der Studiengang jeweils zu Semesterbeginn über mögliche Wahlfächer aus dem Bachelorangebot der Hochschule Aalen mit der nachstehenden Liste. Es gelten die Zugangsvoraussetzungen aus den Modulbeschreibungen des jeweiligen anderen Studiengangs. Es obliegt den anderen Studiengängen, den Zugang zu den Ergänzungsfächern kurzfristig vor Vorlesungsbeginn aus objektiven Gründen zu verweigern (z.B. Kapazitätsgründe). Möchten Studierende Wahlfächer belegen, die nicht in der Liste aufgeführt sind, ist hierfür die vorherige Genehmigung des Prüfungsamtsleiters erforderlich. Stg. Schwerpunkt Modulnr. / Fachnr Modulbezeichnung CP IBW FACT 93913 / 93605 International Accounting 5 IBW FACT 93914 / 93606 Capital Markets Prof. Dr. Scheuermann / Herr Ottenstein & Herr Koziol 5 IBW FACT 93915 / 93702 Internationale Unternehmensbesteuerung Prof. Dr. Peter / Prof. Dr. Peter 5 IBW FACT 93916 / 93703 Internationales Controlling Prof. Dr. Rieg / Prof. Dr. Rieg 5 IBW HR 93921 / 93609 International HRM Prof. Frick / Herr Bartz 5 IBW HR 93922 / 93610 Business System Transformation Prof. Dr. Chung / Prof. Dr. Strehl 5 IBW HR 93923 / 93705 Change Management Prof. Frick / Prof. Frick 5 IBW HR 93924 / 93706 Leadership Prof. Frick / Prof. Frick 5 IBW M&S 93917 / 93607 Digital Business Systems Prof. Dr. Chung / Prof. Dr. Strehl 5 IBW M&S 93918 / 93608 International Marketing Prof. Dr. Ocampo / Prof. Dr. Ocampo 5 IBW M&S 93919 / 93709 Digital Marketing Prof. Dr. Gentsch / Prof. Dr. Gentsch 5 IBW M&S 93920 / 93704 Marketing Mix Prof. Dr. Ocampo / Frau Baier 5 KMU - 51924 / 51612 Unternehmerisches Denken & Start-up-Management* Prof. Dr. Held / Prof. Dr. Niethammer 5 Legende: *Bei der Wahl eines mit einem Stern-markierten Modul, bedarf es zur Anmeldung keiner vorherigen Genehmigung des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es immer Überschneidungen von ausgewählten Lehrveranstaltungen anderer Studiengänge mit denen unseres Studiengangs geben kann. Auch können teilweise nur Blockveranstaltungen angeboten werden. Informieren Sie sich bitte deshalb immer rechtzeitig über die jeweilige Lehrveranstaltung bei dem entsprechenden Modul- bzw. Lehrverantwortlichen des Studiengangs. Für die Studierenden gibt es nun 2 Möglichkeiten: Vorgehensweise: Studierende haben die Möglichkeit die oben aufgeführten Module online anzumelden. Lediglich die mit einem Stern-markierten Module müssen über das Formular „Prüfungsanmeldung von Zusatzfächern, Wahlfächern, …“ angemeldet werden. Füllen Sie dieses Formular aus und geben es bitte zur Prüfungsanmeldung im Studiengangsekretariat ab. Sie finden das Formular unter der Rubrik „Hochschule“, „Abteilungen & Einrichtungen“, „Studentische Abteilung“, „Prüfungsrechtliche Angelegenheiten“, „Prüfungsamt“, „Prüfungsanmeldung“ und „Prüfungsanmeldung von Zusatzfächern, Wahlfächern und Drittversuchen“. Wenn Sie die nötigen Credit Points gesammelt haben, machen Sie bitte das Studiengangsekretariat darauf aufmerksam. Dieses verbucht dann das Modul 93910 mit den entsprechenden Credit Points und der entsprechenden (Durchschnitts-) Note. Vorgehensweise: Stellen Sie einen formlosen schriftlichen Antrag auf Genehmigung des Fachs beim Vorsitzenden des Prüfungsausschuss spätestens zwei Wochen nach Vorlesungsbeginn. Ihrem Antrag fügen Sie das ausgefüllte Formular „Prüfungsanmeldung von Zusatzfächern, Wahlfächern, …“ bei. Über Ihren Antrag wird vom Vorsitzenden des Prüfungsausschuss nach Rücksprache mit dem zuständigen Fachdozenten entschieden. Bei Ablehnung wählen Sie bitte ein Fach aus der Liste oder beantragen erneut ein anderes Fach. Hierzu füllen Sie erneut das Formular „Prüfungsanmeldung von Zusatzfächern, Wahlfächern, …“ aus. Nach Genehmigung geben Sie das unterzeichnete Formular anschließend zur Prüfungsanmeldung im Studiengangsekretariat ab. Sie finden das Formular unter der Rubrik „Hochschule“, „Abteilungen & Einrichtungen“, „Studentische Abteilung“, „Prüfungsrechtliche Angelegenheiten“, „Prüfungsamt“, „Prüfungsanmeldung“ und „Prüfungsanmeldung von Zusatzfächern, Wahlfächern und Drittversuchen“. Wenn Sie die nötigen Credit Points gesammelt haben, machen Sie bitte das Studiengangsekretariat darauf aufmerksam. Dieses verbucht dann das Modul 93910 mit den entsprechenden Credit Points und der entsprechenden (Durchschnitts-) Note. Hinweis: Sobald Sie alle Wahlfächer erfolgreich abgeschlossen haben, melden Sie sich bitte unverzüglich im Studiengangsekretariat wegen der Anrechnung dieser Fächer. Sind Ihre im Studiengangsekretariat angemeldeten Supplementary Modules mit den entsprechenden Credit Points und der entsprechenden (Durchschnitts-) Note einmal verbucht, so ist keine Änderung mehr möglich. Die Teilnahme an einer Veranstaltung ohne erfolgreichen Abschluss wird vom Prüfungsamt innerhalb des Studiengangs nicht bescheinigt.Modulverantwortliche/r / DozentIn Prof. Dr. Chung / Herr Lutz
Der Studiengang IBW sucht für das kommende Sommersemester 2021 eine studentische Hilfskraft (20h/Monat) zur Betreuung der Veranstaltungsreihe Beer Night SOWIE Erstsemestermentor*innen auf Basis von Social Credit Points für das Studium Generale. Es können sich IBW Studierende ab dem 3. Semester bewerben. Weitere Informationen entnehmen Sie den beigefügten Infobroschüren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an cornelia.baier@hs-aalen.de
02.03.2021 – Vorbereitungskurs TOEIC-Test
Liebe Studierende, Frau Morgado bietet aktuell Übungskurse für den TOEIC-Test an. Wann? 08. März, 10. März, 12. März; jeweils von 08:00 bis 11:30 Uhr Wo? Online Kosten? 60 € Die Teilnahme ist auf 25 Teilnehmer begrenzt. Die Anmeldung für diesen Kurs erfolgt über den folgenden Link. Dort finden Sie auch das Anmeldeformular. www.globallinguistics.de Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frau Morgado.