Körperliches und mentales Wohlbefinden


Hier finden Sie unter anderem Angebote rund um die Themenbereiche Gesundheit, Wohlbefinden & Stressregulation.

Sie wollen kein Angebot verpassen? Dann folgen Sie uns auf Instagram (@gutstudieren)

Keep Cool - Sicher in die Prüfung

Es ist völlig normal, dass uns in Prüfungssituationen Nervosität und Unruhe begleiten. Wenn sich aus diesen Empfindungen aber Ängste entwickeln, kann dies unsere Leistungsfähigkeit einschränken. In diesem Kurs wollen wir einen sicheren Rahmen für Selbstreflexion und Austausch erschaffen, in dem Sie erfahren, wie sich Prüfungsstress anhand von wirksamen Selbstregulationstechniken bewältigen lässt und wie neben effizientem Lernen auch neue Denk- und Handlungsmuster Ihre Prüfungs-vorbereitung positiv beeinflussen. So lernen Sie durch Einsatz innerer Ressourcen einen sicheren Umgang mit Leistungsdruck zu entwickeln.

Wann: 26.04.2025, 9:00-13:00 Uhr

Wo: online

Zur Anmeldung


Wertschätzende Kommunikation

In diesem Seminar geht es um das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg (GFK). Als innerer Leitfaden kann es bei schwierigen Gesprächen helfen, hinderliche Sprach- und Reaktionsmuster zu erkennen und durch neue zu ersetzen, eigene Anliegen so zu vermitteln, dass sie von anderen gerne unterstützt werden und auch bei unterschiedlichen Sichtweisen in einer wertschätzenden Haltung zu bleiben. In dem Zusammenhang spielen auch die Selbstreflexion, Wahrnehmung und Wertschätzung der eigenen Person eine wichtige Rolle. Es wird Gelegenheit zum Üben geben, damit das Gelernte im Alltag konkret umgesetzt werden kann.

Wann: 25.04.2025 und 26.04.2025, 9:00-16:30 Uhr

Heute schon an dich gedacht? Im stressigen Studienalltag kann einem schon mal alles über den Kopf wachsen und das eigene Wohlbefinden kommt zu kurz…

Das Workshop-Angebot ReMind unterstützt Studierende dabei, mit mehr Gelassenheit und mentaler Stärke durch ihr Studium zu gehen und findet im Sommersemester 2025 bereits zum fünften Mal statt! Die Workshops können einzeln oder als Reihe belegt werden und sind für alle Studierenden in Ba-Wü kostenlos. Hier geht es zur Anmeldung


1) Resilienz & Mindfulness - Deine psychische Stärke aktivieren (Präsenz):

Mittwoch, 23. April 2025 von 14:00-18:00 Uhr an der HFT Stuttgart

In diesem Workshop erfolgt eine Einführung in das Thema Resilienz und Achtsamkeit. Die Studierenden lernen, wie sie ihre mentale Widerstandsfähigkeit und Achtsamkeit stärken, um mit herausfordernden Phasen im Studium besser umgehen zu können.


2) Stressbewältigung - Endlich Schluss mit Prokrastination (ONLINE):

Samstag, 26. April 2025 von 10:00-13:00 Uhr über Zoom

In diesem Workshop lernen die Studierenden die psychologischen Hintergründe und Mechanismen hinter dem Aufschieben und Prokrastinieren kennen sowie Tipps, um diesen entgegenzuwirken. Darüber hinaus erarbeiten sie geeignete Stressbewältigungsmethoden für die Prüfungsphase sowie Techniken zum Umgang mit Angst, Misserfolgen und Leistungsdruck. 


3) Stärkenorientierung - Deine Potenziale entfalten (PRÄSENZ):

Mittwoch, 21. Mai 2025 von 14:00-17:00 Uhr an der HFT Stuttgart 

In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf der Steigerung von Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen. Die Studierenden erarbeiten und reflektieren ihre individuellen Stärken und Ressourcen und lernen einen positiven Umgang mit Schwächen und dysfunktionalen Glaubenssätzen kennen. 


4) Zukunftsperspektive - Entwickle deine persönliche Vision (ONLINE):

Samstag, 24. Mai 2024 von 10:00-13:00 Uhr über Zoom

In diesem Workshop geht es um die Planung der nächsten Schritte. Egal ob mitten im Studium, am Ende oder für die Zeit danach – Die Studierenden lernen Methoden für Entscheidungsfindungen kennen, reflektieren ihre eigenen Werte und Ziele und erarbeiten ein individuelles Visionboard.  


Weitere Inhalte rund um die Themenschwerpunkte Resilienz, Stressbewältigung, Stärkenorientierung und Zukunftsperspektive gibt es auf der ReMind-Website

Die Webinare der Techniker Krankenkasse sind Teil des TK-StudyGuide – einem individuellen Wegweiser für ein erfolgreiches und gesundes Studium. Unter dem Motto Smart studieren: erfolgreich und gesund ans Ziel erwarten dich 17 kostenfreie Webinare, die spannende Themen rund um deinen Studienalltag abdecken. Der TK-StudyGuide begleiten dich das gesamte Semester über mit zweisprachigen Angeboten. Informiere dich jetzt und melde dich über den Link an!