Das Health Buddy Programm

Das Health Buddy Programm ist ein Projekt zur Ausbildung engagierter Studierender und der anschließende aktive Einbezug ebendieser in die Entwicklung, Durchführung, Evaluation und Kommunikation von Projekten und Aktionen im Rahmen des Studentischen Gesundheitsmanagements.

Aktuelle Projekte

Ein großes Projekt der Health Buddys ist eine Schrittechallenge, welche erstmalig im Februar 2024 stattgefunden hat. Ziel der Challenge ist es, Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Aalen zu mehr Alltagsbewegung zu motivieren und fit durch stressige Zeiten zu kommen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der Beratungskompass soll Studierenden und Mitarbeitenden der Hochschule dabei helfen, sich bei verschiedenen Problemen an die richtigen Stellen wenden zu können. Hierbei sind externe sowie interne Stellen aufgelistet, auch sind alle Kontaktdaten und eine kurze Beschreibung dazugegeben.

Um die Sichtbarkeit der Projekte zu erhöhen, ist eine gezielte Werbemaßnahme unerlässlich. Der Online-Auftritt nimmt dabei eine zentrale Position ein, um eine breite Erreichbarkeit sicherzustellen und interessierten Personen Einblicke in diese zu gewähren. Darüber hinaus wird daran gearbeitet ein einheitliches und zielgruppenorientiertes Design für die Health Buddys, die neu an der Hochschule sind, zu verleihen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie mehr über unsere innovativen Initiativen! Folgen Sie gerne unseren Instagramkanal

In dem digitalen Adventskalender 2024 "ADVENT VOLLER BRAINPOWER" konnten alle Interessierten und Follower des offiziellen Instagramaccounts täglich Türchen in der Story entdecken. Alle Türcheninhalte und Tipps unseres Adventskalenders greifen das Thema BRAINPOWER auf. Also alles was die Hirnleistung positiv beeinflusst innerhalb unserer Themenbereiche, wie z.B. Brainfood, Meditation und körperliche Bewegung! Hier, auf der Webseite können alle Challenges, Rezepten und Wissenswertem rund ums Thema Ernährung, Sport und psychische Gesundheit zu jeder Zeit geöffnet werden. Zusätzlich sind alle Inhalte in den Story-Highlights gespeichert. 

Team (Wintersemester 24/25)

Kontakt: gut-studieren@hs-aalen.de

Lucia Lindenberger

Biopharmazeutische Wissenschaften (B.Sc.) - Hochschule Aalen; 5.Semester 

Zentrale Projekte: open-ear-box, Meditationsworkshop, Gesundheitstagebuch

Lena Fein

Aktuell: Internationale Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) – Hochschule Aalen; 1. Semester

Zentrale Projekte: Adventskalender 2024

Celina Abou Hamra

Aktuell: Internationale Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) – Hochschule Aalen; 1. Semester

Zentrale Projekte: Beratungskompass

Linda Schneebauer

Aktuell: Internationale Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) – Hochschule Aalen; 1. Semester

Zentrale Projekte: Adventskalender 2024

Werden Sie Teil des Studentischen Gesundheitsmanagement

Sie möchten einen tieferen Einblick in Gesundheit und Wohlbefinden erhalten? Sie wollen in einem engagierten Team eigenständig Projekte und Aktionen im Bereich Gesundheitsförderung - und management entwickeln und an der Hochschule Durchführen? Dann werden Sie ein Health Buddy.


Ausbildung zum "Health Buddy"

In der Ausbildung zum Health Buddy erlangen Studierende Einblicke in die Grundlagen des Studentisches Gesundheitsmanagements sowie der Gesundheitsförderung an Hochschulen und werden für gesundheitsbezogene Themen sensibilisiert. Sie lernen die relevanten Aspekte von Stress und Stressregulation kennen und erarbeiten Möglichkeiten eigenverantwortlich am Studentischen Gesundheitsmanagement mitzuwirken. Nach der zertifizierten Ausbildung tragen die Health Buddys die Informationen und Angebote des Studentischen Gesundheitsmanagements in die Hochschule, beziehungsweise die jeweiligen Fakultäten und Studiengängen weiter. Sie sind Ansprechpartner:in für die Studierenden, Erheben Bedarfe und Unterstützen bei der Erarbeitung und Umsetzung gesundheitsfördernder Maßnahmen. Es finden in regelmäßigen Abständen Austauschtreffen und Weiterqualifizierungen mit dem Team des Studentischen Gesundheitsmanagements statt, um über Bedarfe, aktuelle und zukünftige Gesundheitsförderungsangebote oder ausgewählte Gesundheitsthemen zu diskutieren.


Zertifizierter Einführungskurs

Voraussetzung ist die Teilnahme am zertifizierten Einführungskurs. 


Vergütung

Als Health Buddy können Sie entweder mit Workload oder als studentische Hilfskraft stundenbasiert vergütet werden. 

Wenn Sie mit Workload vergütet werden, dann bekommen Sie 45 Workloadstunden, wenn Sie folgende Kriterien erfüllen:

  • eine Arbeitszeit von 3 Stunden pro Woche (exklusive wöchentlichen Meetings und hochschulübergreifenden Austauschterminen)
  • die Teilnahme an dem zertifizierten Einführungskurs
  • die eigenständige Projektplanung und -durchführung

Wenn Sie stundenbasiert vergütet werden, dann müssen sie folgende Kriterien erfüllen:

  • die Arbeitszeit wird individuell vereinbart (inklusive wöchentlichen Meetings und hochschulübergreifenden Austauschterminen)
  • die Teilnahme an dem zertifizierten Einführungskurs
  • die eigenständige Projektplanung und -durchführung


Bewerben Sie sich jetzt

Sie wollen Teil des Health Buddy Teams werden? Dann bewerben Sie sich jetzt mit einem kurzen Anschreiben zu Ihrer Person, Ihrer Motivation und Ihren Ideen für die Tätigkeit als Health Buddy unter dem folgenden Formular.