Schwerpunkt im Studiengang Produktentwicklung und Simulation

Kein Video zu sehen? Schade, aber leicht zu ändern.
Bitte aktivieren Sie Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.
Wir wünschen viel Spaß (und werden Sie nicht mit Werbung verfolgen).

Du willst kreativ arbeiten? 

Als Technischer Designer/Technische Designerin verfolgst du Ideen von der ersten Skizze bis zum marktfähigen Produkt. Du entwickelst in einem kreativen Gestaltungsprozess technische Produkte, Systeme und Prozesse. Du arbeitest als Inhouse-Designer im Unternehmen, selbstständig im eigenen Designbüro, als Start-up-Entrepreneur oder in der Forschung. Du arbeitest interdisziplinar – zusammen mit verschiedenen Akteuren aus Technik und Wirtschaft.

Für dieses Berufsbild gibt es an der Hochschule Aalen ein einzigartiges Konzept. Das Technische Design in Aalen ist an der Schnittstelle von Industriedesign und Maschinenbau angesiedelt und verbindet Design mit digitalen Simulations- und Visualisierungstechniken. Hier lernst du die Grundlagen, die du als Industriedesigner(in) brauchst. Dafür musst du keine Aufnahmeprüfung absolvieren, aber wir erwarten ein Interesse an Design und Technik.

Das Vollzeit-Studium Produktentwicklung und Simulation – Technisches Design umfasst sieben Semester. Vom ersten bis zum dritten Semester findet das Grundstudium statt, in dem du die ingenieurwissenschaftlichen und gestalterischen Grundlagen erlernst. Durch Fächer wie Entwurfszeichnen, Grafik und Plastik erweiterst du dein zwei- und dreidimensionales Vorstellungsvermögen. Im dritten Semester entscheidest du dich für den Schwerpunkt. Im Hauptstudium verwirklichst du in anspruchsvollen, praxisnahen Designprojekten deine eigenen Ideen mittels Handskizzen, Modellen und CAD-Tools, wie beispielsweise digitale Rendering Techniken oder Freiformflächen. Der Schwerpunkt ist in den Studiengang Maschinenbau / Entwicklung: Design und Simulation integriert. Der Abschluss ist ein Bachelor of Engineering.

–› Zum Studienangebot

News

Eran Franco spricht am 9. April 2025 über Ergonomie und Gender-Bewusstsein im Design

Di, 08. April 2025 Im Rahmen der Go-Out-Week lädt der Schwerpunkt Technisches Design zu einem englischsprachigen Vortrag ein: "The Vitruvian Woman – Ergonomics Against Patriarchal Design". Diese Veranstaltung findet am Mittwoch, den 9. April 2025, von 17:45 bis 18:45 Uhr im Audimax statt.

Wirbelstrombremse im Fokus: Präsentation der Industriedesignprojekte WS24/25Kreative Ingenieurskunst im Foyer der Hochschule Aalen

Kreative Ingenieurskunst des Studiengangs Maschinenbau/Entwicklung: Design und Simulation

Kreative Ingenieurskunst des Studiengangs Maschinenbau/Entwicklung: Design und Simulation

Mo, 03. März 2025 Am 21. Februar 2025 wurde das Foyer der Hochschule Aalen zur Bühne für kreative Ingenieurskunst: Die Studierenden des Studiengangs Maschinenbau/Entwicklung: Design und Simulation mit dem Schwerpunkt Technisches Design im 6. Semester präsentierten ihre Industriedesignprojekte. Die Vorstellung fand zeitgleich mit dem Jurierungstag des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht" statt und gab spannende Einblicke in die Welt des technischen Designs.

Präsentation "Rotatorische Reihungen"Dienstag, 28.1.2025, 14:00 Uhr öffentliche Projektpräsentation im MAKERSPACE (041)

Plastische Formgestaltung | Technisches Design

Studierende des dritten Semesters, Studienschwerpunkt Technisches Design, präsentieren ihre lasergeschnittenen Skulpturen.

Präsentation der Zusatzprojekte Design im MakerspaceMittwoch, 29.01.2025, 14:00 Uhr, Makerspace (Raum 041), öffentliche Projektpräsentation

Die Studierenden Nil Orfeo Scheibe und Lukas Kirchner stellen am 29.01.2025 um 14:00 Uhr im Makerspace (Raum 041) ihre Designprojekte aus diesem Wintersemester vor. Zuschauer sind herzlich eingeladen!

Technisches Design und Makerspace begeistern beim Gallery Walk im explorhino Science CenterDer Fachtag für MINT Lehrkräfte an der Hochschule Aalen war ein voller Erfolg

Prof. Martin Pietzsch an seinem Stand im explorhino Science Center. Foto: © Hochschule Aalen | Peter Simon

Mi, 04. Dezember 2024 „Das muss ich unbedingt meiner Kollegin erzählen“, „Ich hätte nicht gedacht, dass es an der Hochschule Aalen so etwas gibt“ oder „Toll, diese Verbindung von Technik und Gestaltung“ – das waren typische Reaktionen der Lehrerkräfte. Am vergangenen Montag öffnete das explorhino Science Center seine Türen für interessierte Lehrkräfte der MINT-Fächer ab der fünften Klasse. Besonders hervorzuheben war das Angebot von Prof. Martin Pietzsch und Prof. Dr. Volker Knoblauch, beide Professoren der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik. Pietzsch glänzte im Rahmen des Programms „Produktentwicklung“ sowohl als Gastgeber als auch als Vortragender. Er präsentierte die vielfältigen Möglichkeiten des Technischen Designs und des Makerspaces der Hochschule Aalen. Neben einem informativen Thementisch lud ein Workshop im Makerspace dazu ein, Technik und Gestaltung hautnah zu erleben. Knoblauch präsentierte einen spannenden Thementisch zu Materialwissenschaften mit Fokus auf Chemie, Physik, Technik und Naturwissenschaften und bot eine Laborführung an.

                                                              

Direkt zu:

Startseite

Aktuelles

Ansprechpartner

Studienangebot

Projekte

Eindrücke