Studiengang im Überblick | |
---|---|
Abschlussgrad | Bachelor of Engineering |
Semesteranzahl | 5 |
Erreichbare Leistungspunkte (ECTS) | 210 |
Bewerbungstermine | Wintersemester: Anfang Mai - 15. Juli |
Zulassungsvorraussetzung | Voraussetzung ist der Abschluss zum Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik an einer unserer Partnerschulen. |
Akkreditierung | Ja |
Akkreditierungsurkunde | |
postgraduales Studienangebot | Nein |
berufsbegleitend | Nein |
konsekutives Studienangebot | Nein |
Vorpraktikum benötigt | Nein |
Studiengebühren | Der Semesterbeitrag von insgesamt 154 € setzt sich zusammen aus Verwaltungskostenbeitrag in Höhe von 80 €, Beitrag für das Studierendenwerk Ulm in Höhe von 62 € und Beitrag für die Verfasste Studierendenschaft in Höhe von 12 €. Gegebenenfalls werden für international Studierende oder Zweitstudienbewerber zusätzliche Studiengebühren fällig, siehe auch www.hs-aalen.de/gebuehren. |
Auswahlverfahren | Numerus Clausus |
Studiengangsflyer |
Nach dem Techniker ist vor dem Studium und das in verkürzter Zeit!
Unser Studienangebot Elektrotechnik kompakt durch Anrechnung ist optimal, wenn nach der Technikerschule noch nicht Schluss sein soll. Durch die Anerkennung Ihrer Leistungen, die Sie bereits an einer unserer Partnerschulen erbracht haben, können Sie ganze 2 Semester sparen und erhalten bereits nach nur 5 Semestern Ihren Bachelorabschluss.
Dabei lernen Sie bedeutende Zukunftstechnologien kennen, die sich thematisch mit der Energieerzeugung in Kraftwerken, mit Windrädern oder Solarzellen, bis hin zu effizienten Motoren, aber auch der Funktionsweise von Smartphones beschäftigen. Die Einblicke in die verschiedenen Vertiefungsrichtungen Erneuerbare Energien, Industrieelektronik und der Medien- und Informationstechnik sorgen für ein breites Wissen und weitreichende Kompetenzen. So sind Sie bestmöglich für die Berufswelt ausgebildet.
Wie Sie aus Ihrer Ausbildung und Weiterbildung zum Techniker vermutlich bereit wissen, spielt die Mathematik im Bereich der Elektrotechnik eine große Rolle. So ist die Mathematik auch im Studiengang Elektrotechnik kompakt durch Anrechnung elementar. Grundlegendes mathematisches Wissen sollte deshalb auf jeden Fall vorhanden sein. Wenn Sie sich dabei etwas unsicher sind oder einzelne Aspekte auffrischen bzw. vertiefen möchten, dann bietet Ihnen das Grundlagenzentrum der Hochschule Aalen die besten Möglichkeiten. Die Vorkurse des Grundlagenzentrums bieten die optimale Vorbereitung (sind aber kein muss). Mehr dazu finden Sie hier: Grundlagenzentrum.
Neben dem Interesse an der Mathematik benötigen Sie aus formaler Sicht einen Technikerabschluss im Bereich Elektrotechnik an einer unserer Partnerschulen. Nur so kann sicher gewährleistet werden, dass eine Anrechnung möglich ist.
Ihre Schule ist noch keine Partnerschule?
Dann melden Sie sich bei uns und wir versuchen Ihnen dennoch ein verkürztes Studium zu ermöglichen.
Weitere Eigenschaften, die im Elektrotechnikstudium von Vorteil sind:
- Sie sind total neugierig und haben immer den Wunsch, Zusammenhänge und Hintergründe zu begreifen.
- Zudem haben Sie eine große Experimentierlust und probieren gerne Dinge aus.
- Sie begeistern sich für Hobby-Projekte und Tüfteleien aller Art.
- Sie haben ein gutes technisches und logisches Verständnis.
- Sie haben ein großes technisches Interesse und kennen sich gut mit unterschiedlichen Prozessen aus.
- Auch die IT gehört zu Ihren Interessen.
- Sie haben handwerkliches Geschick und scheuen sich nicht davor, selbst Hand anzulegen sowie in der Werkstatt Zeit zu verbringen.
- Sie sind kommunikativ und arbeiten gerne im Team. Denn der Austausch mit Kollegen, Kunden und Partnern gehört zu den wichtigsten Aspekten,
wenn es um die Entstehung eines elektrischen Geräts oder Systems geht. - Sie haben darüber hinaus immer Spaß am selbstständigen Erarbeiten von Prozessen.
Der Abschluss Bachelor of Engineering im Fach Elektrotechnik ist Ihre Eintrittskarte in eine erfolgreiche berufliche Zukunft mit attraktiven Verdienstchancen und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Als Absolventin bzw. Absolvent stehen Ihnen national und international vielfältige Karrieremöglichkeiten offen, sowohl bei kleinen, mittleren und großen Unternehmen in verschiedenen Branchen oder im öffentlichen Dienst.
Typische Arbeitsfelder finden sich in der Forschung und Entwicklung, der Produktion oder dem Vertrieb von innovativen Elektronikprodukten, der Prozessentwicklung und -steuerung sowie dem Entwurf von komplexen Hard- und Softwaresystemen und vielen mehr. Einige unserer Absolventinnen und Absolventen entscheiden sich ihre erworbenen Kompetenzen in einem unserer attraktiven Masterstudienangebote weiter zu vertiefen. Die beste Grundlage bietet hier unser Forschungsmaster Advanced Systems Design, welchen Sie direkt an den Bachelor der Elektrotechnik anschließen können. Der Masterabschluss kann der Einstieg in eine anschließende Promotion sein, die ebenfalls an der Hochschule Aalen absolviert werden kann.
Sie möchten etwas weniger Forschen, aber dennoch einen Master machen? Dann ist vielleicht der Bereich Informatik das Richtige für Sie. Entdecken Sie jetzt unseren Master Informatik oder den Master Informatik.