News

Promotionskolleg „KI-Booster“ gestartetCarl-Zeiss-Stiftung fördert wissenschaftlichen Nachwuchs der Hochschule Aalen mit 2,7 Millionen Euro

Kickoff des Projekts „KI-Booster“. Forschende verfolgen das Ziel, innovative KI-Methoden für die Wirtschaft zu entwickeln. Foto © Hochschule Aalen | Frida Akulova

Mo, 10. February 2025 Digitalisierung gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird für immer mehr Unternehmen zu einem wichtigen Faktor, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Rahmen des neuen Projekts „KI-Booster“ unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Heckmann, Professor für Data Science und Machine Learning an der Hochschule Aalen, kommen neueste Technologien der künstlichen Intelligenz (KI), sogenannte Transformer-Modelle, zur Verarbeitung von Fertigungsdaten zum Einsatz. Diese Technologien, die auch in Anwendungen wie ChatGPT oder Googles Gemini verwendet werden, sollen Unternehmen in der Region Ostwürttemberg bei ihrer digitalen Transformation unterstützen. Das Projekt mit einer Laufzeit von vier Jahren erhält 2,7 Millionen Euro von der Carl-Zeiss-Stiftung. Die Förderung umfasst ein Promotionskolleg mit sieben Stellen und dient insbesondere der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Prof. Dr. Patrick Ulrich forscht zu Nachhaltigkeitsstrategien von mittelständischen und familiengeführten Unternehmen. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Th, 05. Dezember 2024 Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prodekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Aalen, ist mit dem diesjährigen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Forschung der Universität Bamberg ausgezeichnet worden. Die Ehrung würdigt seinen herausragenden Beitrag zur Erforschung von Familienunternehmen sowie deren nachhaltigen Strategien.

Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro

Prof. Dr. Andreas Walter freut sich über die Förderzusage. Foto: © Hochschule Aalen | Nina Schaible

Th, 14. November 2024 Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts von Prof. Dr. Andreas Walter, der an der Hochschule Aalen lehrt und forscht. Gefördert wird es mit einer Million Euro von der Carl-Zeiss-Stiftung.

Mitglied der EUA

Hochschule Aalen als Impulsgeber für die Region
Logo Research Academy
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Regionaler Transfer