Alle aufgenommenen Bilder und Impressionen des Symposiums "Zukunft der Augenoptik/Optometry" können Sie ganz einfach hier anschauen (Bildrechte: Samuel Burkart).
Impressionen der 60-Jahr-Feier
Bulletin Board
28.03.2025 – Entdecke deine unternehmerische Seite – Angebote des Gründungscampus im Sommersemester 2025
Hey du, wir, das Team des Gründungscampus der Hochschule Aalen, möchten dich frühzeitig über unsere Angebote und Events im Sommersemester 2025 informieren. Unsere Angebote stehen allen Studierenden offen – unabhängig davon, ob du bereits eine Geschäftsidee hast oder einfach nur neugierig auf das Thema Gründung bist! Unser Fokus liegt darauf, dich für das kreative, innovative und unternehmerische Denken und Handeln zu begeistern - sei es im eigenen Start-up oder als Mitarbeiter:in in einem Unternehmen. Du ... Weitere Infos und Anmeldung zu diesen und weiteren Angeboten des Gründungscampus findest du unter hs-aalen.de/gruendungscampus Viele liebe Grüße und dir einen guten Semesterstart Dein Gründungscampus-Team
Besuche uns unter hs-aalen.de/gruendungsevents vorbei und checke unseren aktuellen Angebote.
Aktuelle Jobangebote und Teamgesuche von Start-ups findest du unter hs-aalen.de/marktplatz.
Dann komm gerne mit uns in Kontakt! Wir bieten unverbindliche und kostenfreie Beratungstermine an (hs-aalen.de/beratungsanfrage) und unterstützen dich bei der Suche nach Räumlichkeiten oder passenden Teampartnern.
24.02.2025 – Einladung zum Open Campus am 24. Mai an Berufsschullehrer:innen für Augenoptik/Optometrie
Am Samstag 24. Mai 2025 findet an der Hochschule Aalen der OPEN CAMPUS statt. Hierzu lädt Sie der Bachelorstudiengang Augenoptik/Optometrie der Hochschule Aalen herzlich Berufsschullehrer:innen Augenoptik/Optometrie ein. Speziell für Berufsschullehrer:innen bieten wir von 13-14 Uhr einen aktuellen und sehr praxisnahen Vortrag an: „KI kompakt - Crashkurs für Lehrkräfte“ Künstliche Intelligenz (KI) verändert unseren Alltag - und macht auch vor dem Klassenzimmer nicht Halt. Doch was genau kann KI leisten? Wie lässt sie sich sinnvoll im Schulalltag nutzen? Und welche Kompetenzen sind für Lehrkräfte wirklich relevant? In dieser Session erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Rundumschlag zum Thema Kl im Schulalltag. Sie erfahren: Was Kl heute schon kann - von Text- und Bildgenerierung bis hin zur Analyse und Unterrichtsplanung. Was Sie als Lehrkraft wissen müssen - Chancen, Grenzen und praxisnahe Einsatzmöglichkeiten, wie KI konkret entlastet. Tipps und Beispiele für den Einsatz im Unterricht. KI und Leistungsmessung. Zur Referentin Susanne Jansen: sie unterrichtet seit 18 Jahren an einem Gymnasium in Baden-Württemberg und ist seit 14 Jahren in der Fortbildung mit dem Schwerpunkt digitale Medien und künstliche Intelligenz im Schulalltag tätig. Sie teilt ihre Erfahrungen, indem sie Lehrkräfte unterstützt und ihnen praxisorientierte Angebote zur Integration von digitalen Tools und KI in ihren Unterricht macht, um ihren Arbeitsalltag digital zu gestalten (@digitale.bildungsreise). Bitte teilen Sie uns bis 25. März 2025 unter beate.schoen@hs-aalen.de mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten oder ob Sie online dabei sein können. Bitte lassen Sie uns wissen, ob wir Ihre Schule mit Flyern oder Postern zum Aushängen für unseren OPEN CAMPUS DAY am Samstag, 24. Mai 2025 unterstützen dürfen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre interessierten Schülerinnen und Schüler.
Es erwarten Sie Einblicke in Lehrveranstaltungen und ein abwechslungsreiches Programm des Bachelorstudiengangs Augenoptik/Optometrie, Mitmachaktionen, Food-trucks, Studieninfo etc.
Ort: Studienganggebäude G4 Raum 2.10, Anton-Huber-Straße 23, 73430 Aalen oder online
06.02.2025 – Einladung zum OPEN CAMPUS DAY am Samstag, 24. Mai 2025, an die Hochschule Aalen
Am Samstag 24. Mai 2025 findet an der Hochschule Aalen, der OPEN CAMPUS Day statt. Hierzu lädt Sie der Bachelorstudiengang Augenoptik/Optometrie der Hochschule Aalen herzlich ein - dieses Mal in unserer "Heimat": Dem Campus Burren (Anton-Huber-Straße). Das vollständige Programm ist zeitnah hier abrufbar.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, Mitmachaktionen, Food-trucks, Studieninfo etc.