Unsere aktuellen curricularen Angebote für dich im Sommersemester 2025

Unternehmerisches Denken und Start-up-Management


Ihr seid am Innovations- und/oder Gründungsgeschehen interessiert und möchtet euch einen fundierten Überblick über den Bereich der Existenzgründung verschaffen?

In diesem Modul werdet ihr nicht nur mit den wichtigsten Grundlagen aus dem Bereich der Existenzgründung vertraut gemacht, sondern erlernt auch aktiv, wie man mit Hilfe von aktuellen Methoden aus dem Innovations- und Start-up-Management eine Geschäftsidee erfolgreich in die Tat umsetzen kann.


Weitere Infos und Anmeldung



Ausblick (Im Sommersemester 2025 nicht im Angebot)

Consulting Projekte


Ihr seid am Innovations- und/oder Gründungsgeschehen interessiert, wollt aber nicht unbedingt ein eigenes Start-up gründen?

In diesem Modul werdet ihr auf die Mitarbeit in und auf die Beratung von Start-ups und Unternehmen vorbereitet. Ihr erlernt die gängigen Methoden aus der Unternehmensberatungs-Praxis und beschäftigt euch mit relevanten Themen wie Design-Thinking und Geschäftsmodellentwicklung.


Weitere Infos und Anmeldung



Digitales Innovationsprojekt


Ihr seid am Innovations- und/oder Gründungsgeschehen interessiert und möchtet erfahren, wie man in interdisziplinären und hochschulübergreifenden Teams in digitaler Zusammenarbeit spannende Innovationsprojekte von Unternehmen und Start-ups umsetzt?

In diesem Modul lernt ihr mit Hilfe einer Online-Lernplattform nicht nur aktuelle Innovationsmethoden kennen, sondern wendet diese gleich auch aktiv an realen Innovationsprojekten an, die von Unternehmen/ Start-ups zum Semesterstart eingespeist werden. Darüber hinaus sammelt ihr wichtige Erfahrungen bei der Arbeit im virtuellen Team und erhaltet wertvolle Inputs zur Verbesserung eure Kompetenzen bei der digitalen und interdisziplinären Zusammenarbeit.


Weitere Infos und Anmeldung



Idea to Business


Ihr seid am Innovations- und/oder Gründungsgeschehen interessiert und habt bereits eine Geschäftsidee, die ihr gerne im Rahmen eines Programms systematisch weiterentwickeln wollt?

In diesem Modul habt ihr die Möglichkeit, eure Geschäftsidee auf Basis aktueller Start-up- und Innovationsmethoden, Coaching- und Qualifizierungssessions zu einem tragfähigen Geschäftsmodell auszubauen sowie einen zugehörigen haptischen oder digitalen Prototypen zur entwickeln. Somit kannst du dein Studium nicht nur um einen sehr praxisorientierten, curricularen Baustein erweitern, sondern gleichzeitig auch deine Idee(n) weiter vorantreiben.


Weitere Infos und Anmeldung






Direkt zu:

Gründungscampus



*Icons made by scrip, EpicCoders, Freepik, Smashicons, catkuro, Freepik, smalllikeart from www.flaticon.com





Unsere Kanäle: