Schwarzes Brett

14.04.2025 – F - Exkrusion zur Fa. ebm-papst 

Sehr geehrte Studierende,

am Montag, 12.05.2025 werden wir zu einer Exkursion zur Firma ebm-papst nach Mulfingen starten.

Alle weiteren Informationen unter anderem auch  zur Anmeldung finden Sie im Anhang.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. B. Höfig

28.03.2025 – Entdecke deine unternehmerische Seite – Angebote des Gründungscampus im Sommersemester 2025 

Hey du,

wir, das Team des Gründungscampus der Hochschule Aalen, möchten dich frühzeitig über unsere Angebote und Events im Sommersemester 2025 informieren.

Unsere Angebote stehen allen Studierenden offen – unabhängig davon, ob du bereits eine Geschäftsidee hast oder einfach nur neugierig auf das Thema Gründung bist!

Unser Fokus liegt darauf, dich für das kreative, innovative und unternehmerische Denken und Handeln zu begeistern - sei es im eigenen Start-up oder als Mitarbeiter:in in einem Unternehmen.


Du ...

  • möchtest einmal ganz unverbindlich reinschnuppern?
    Besuche uns unter hs-aalen.de/gruendungsevents vorbei und checke unseren aktuellen Angebote.
  • bist interessiert am Karriereweg im Gründungs- und Innovationsbereich? 🦄
    Aktuelle Jobangebote und Teamgesuche von Start-ups findest du unter hs-aalen.de/marktplatz.
  • hast bereits eine erste Idee oder arbeitest an einem Projekt? 💡
    Dann komm gerne mit uns in Kontakt! Wir bieten unverbindliche und kostenfreie Beratungstermine an (hs-aalen.de/beratungsanfrage) und unterstützen dich bei der Suche nach Räumlichkeiten oder passenden Teampartnern.

Weitere Infos und Anmeldung zu diesen und weiteren Angeboten des Gründungscampus findest du unter hs-aalen.de/gruendungscampus


Viele liebe Grüße und dir einen guten Semesterstart

Dein Gründungscampus-Team

26.03.2025 – F/MekA/MXM/UX/ID/HL/OE/APH - WANTED Semestersprecher 

Sehr geehrte Studierende,

wir bitten darum, dass sich die Gewählten ( Semestersprecher + Stellvertreter) möglichst zeitnah bei uns im Sekretariat G1-0.10

oder per E-Mail unter OM.Sekretariat@hs-aalen.de melden und ihre folgenden Kontaktdaten hinterlegen:

  • Semester (z. B. Mechatronik 1. Semester)
  • Funktion (Semestersprecher oder Stellvertreter)
  • Name, Vorname
  • Matrikel-Nr.
  • Handy-Nr.
  • E-Mail

Weitere Informationen finden Sie im Anhang.

Mit freundlichen Grüßen
Sonja Dambacher
Sekretariat Fakultät Optik & Mechatronik

News

Absolvent über Smart Packaging Technologies aus der PraxisGerhard Schubert GmbH Verpackungstechnik referiert bei Mechatronik-Vortragsreihe

Im Rahmen ihres Gastvortrags berichteten Hannes Häusler und William Hoole von der Gerhard Schubert GmbH über „Smart Packaging Technologies“ und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der robotergestützten, kamerageführten Verpackungstechnik. Foto: © Hochschule Aalen| Markus Glück

Mi, 16. April 2025 Hannes Häusler, Leiter der Cobot-Abteilung bei der Gerhard Schubert GmbH Verpackungstechnik in Crailsheim, und sein Mitarbeiter William Hoole, Absolvent der Hochschule Aalen, begeisterten mit ihrem Vortrag über intelligente Verpackungstechnik.

Industrial Copilots, KI, Kameratechnik, dynamische Fortbewegung und intelligente KreislaufwirtschaftMechatronik-Vortragsreihe bietet bunte Vielfalt im Sommersemester 2025

Di, 18. März 2025 „Engineering. Für eine lebenswerte Welt“ – Mit diesem Leitziel überschreibt der Studienbereich Mechatronics Engineering & Technology Education an der Hochschule Aalen nicht nur sein Leitbild, sondern auch seine öffentliche Vortragsserie. Im Sommersemester 2025 wird es wieder Vorträge externer Gäste und Partner geben, die Trends und aktuelle Entwicklungen unserer Studienschwerpunkte Mechatronik, Robotik, Nachhaltigkeitstechnologien und Medizintechnik aufgreifen und diese mit ihren Einblicken in die Umsetzungspraxis spiegeln.

Agile Innovationen für Unternehmen und Startups.Prof. Dr. Markus Glück veröffentlicht 2. Auflage des praxisorientierten Leitfadens mit Orientierungshilfe

Innovationen sind das Lebenselixier für Unternehmen und Startups. Häufig lahmt jedoch deren Umsetzungstempo, Bequemlichkeit und Beharrungstendenzen stehen einem schnellen Wandel entgegen. Dabei besteht nicht nur angesichts der aktuellen Herausforderungen und technologischen Revolutionen dringend Handlungsbedarf, denn es fehlt generell häufig an mehr Agilität und Ambition. Prof. Dr. Markus Glück veröffentlicht nun die 2. Auflage seines Leitfadens "Agile Innovationen".

Termine