Schwarzes Brett

26.10.2023 – Verlegung des Termins ONLINE: MoneyTalks-Webinar Finucate

Krankheitsbedingt wird die Veranstaltung auf den 9.11.2023 verschoben.

News

Wie sich das Studium finanzieren lässtOnline-Eventreihe „MoneyTalks“ an der Hochschule Aalen

Mo, 07. Oktober 2024 Ohne Geld geht‘s nicht im Studium. Aber welche Möglichkeiten gibt es eigentlich, sein Studium zu finanzieren? Die Hochschule Aalen bietet im Zeitraum vom 15. bis 22. Oktober 2024 drei Online-Infoabende zu verschiedenen Themen rund um die Studienfinanzierung an.

Studieren probieren bei den CampusDays Ostwürttemberg Alle Studieninteressierten können sich für das Schnupperangebot in den Herbstferien anmelden

Die Studienberaterinnen der Hochschule Aalen, DHBW Heidenheim, der Hochschule für Gestaltung und der PH Schwäbisch Gmünd freuen sich auf Interessierte an den CampusDays. Foto: © DHBW Heidenheim | Stefanie Kirsamer

Di, 01. Oktober 2024 Bei den CampusDays Ostwürttemberg öffnen die Hochschule Aalen, die DHBW Heidenheim, die Hochschule für Gestaltung und die Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd ihre Türen für Studieninteressierte. Vom 28. bis 31. Oktober können sie unmittelbare Einblicke ins Studienleben gewinnen. Organisiert wird die Veranstaltung von einem hochschulübergreifenden Team.

MINT-Lernerlebnis am WandertagSchülerinnen und Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen besuchten im Rahmen ihres Wandertages die Hochschule Aalen

Schülerinnen und Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen im Robotik-Labor der Hochschule Aalen. Foto: © Hochschule Aalen|Piyali Bhattacharjee

Mi, 18. September 2024 Gemeinsam mit ihren Lehrkräften tauchten 55 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen ein in den Bereich Ingenieurswissenschaften und Zukunftstechnologien an der Hochschule Aalen. In vier Kleingruppen erhielten sie unmittelbare Einblicke in Forschung und Entwicklung in den Bereichen Optical Engineering, Robotik, Maschinenbau und Lasertechnik. Bei dem von der Schulkontaktstelle zusammengestellten Programm ging es vor allem darum, „ein ‚learning by doing‘ zu ermöglichen“, erklären die beiden Organisatorinnen Dr. Piyali Bhattacharjee und Kristina Gaukler. „Und das ist uns augenscheinlich auch gelungen“, freuen sie sich. Denn diesem Motto getreu konnten sich die Teilnehmenden vielfältig selbst einbringen.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren