
Nach einer Registrierung im Bewerbungsportal geben Sie bei der Bewerbung bitte Folgendes ein: unter Studiengang: Materialien für Nachhaltigkeit Schwerpunkt: Werkstofftechnik und Materialographie
Herzlich Willkommen im Studienschwerpunkt Werkstofftechnik und Materialographie des Studiengangs Materialien für Nachhaltigkeit
Innovative und nachhaltige Werkstoffe sind entscheidend für moderne Produkte - sei es im Leichtbau oder bei der Entwicklung von Funktionsmaterialien und Oberflächen für Energiegewinnung und -speicherung. Der Werkstoff für ein Bauteil muss vielfältige Funktionen erfüllen, darunter Leistungsstärke, hohe Festigkeit, geringe Verluste, chemische und thermische Beständigkeit sowie Ressourcenschonung und Recyclingfähigkeit. In der Werkstofftechnik werden die Werkstoffe z. B. mittels Pulvermetallurgie oder additiver Fertigung hergestellt. In der Materialographie werden Werkstoffe mit modernen analytischen Methoden, wie z. B. Mikroskopen, hochauflösend charakterisiert und weiterentwickelt. Der Studienschwerpunkt deckt übergreifende Fachgebiete der Ingenieurwissenschaften ab. Wenn Sie Gefallen am Umgang mit verschiedenen Werkstoffen und hochmodernen Synthese- und Analyseverfahren haben, dann ist der Studienschwerpunkt Werkstofftechnik und Materialographie mit zukunftssicheren Jobaussichten genau die richtige Wahl.
Sofern Sie einen höheren akademischen Grad anstreben, bieten wir Ihnen folgende fachlich angepasste Masterstudiengänge:
Advanced Materials and Manufacturing (M. Sc.)
Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (M. Sc.)