Dich begeistern Technik, Naturwissenschaft und Physik? Du verspürst Lust, Deine Begeisterung mit jungen Menschen zu teilen? Du willst die Gesellschaft mitgestalten? Und Du strebst nach einer Tätigkeit mit Menschen, die Dir Türen öffnet in unterschiedlichste Berufsfelder mit großer Nachfrage, Dir Raum gibt für eigene Interessen, Dich Sinnhaftigkeit und Selbstwirksamkeit spüren lässt?
Mit dem breit angelegten Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik) - einer spannenden Mischung aus Mechatronik, Physik, fachdidaktischen und pädagogischen Inhalten - kannst Du all dies in einem Studium verbinden! Und das Beste daran: Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erwirbst Du nicht nur erste Voraussetzungen, an berufsbildenden Schulen wie Berufsschulen, Berufsfachschulen, Berufskollegs und technischen Gymnasien zu lehren oder in MINT-pädagogischen Bereichen, einschließlich Science Centers und Schülerlaboren, beratend und entwickelnd tätig zu sein.
Der Studienabschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) qualifiziert Dich gleichzeitig zum/zur vollwertigen Ingenieur:in, der Dir die Wahrnehmung einschlägiger ingenieurswissenschaftlicher Tätigkeiten in der Industrie sowie verschiedenartiger Aufgaben in der beruflichen Aus- und Weiterbildung erlaubt.
Für das staatliche Lehramt absolvierst Du anschließend noch das Masterstudium „Ingenieurpädagogik“ und den entsprechenden Vorbereitungsdienst.
Vielleicht tickt Dein Herz für ganz bestimmte Themen (z.B. Robotik, Nachhaltigkeit, …) oder Du hast schon Vorerfahrung in einem technischen Beruf? Dir stehen in diesem Studiengang zwei Studienschwerpunkte zur Auswahl: Fertigungstechnik oder Energie- und Automatisierungstechnik. Damit erwirbst Du die Lehrbefähigung in einer Fächerkombination: Dein Studienschwerpunkt + ein naturwissenschaftliches Unterrichtsfach (Physik).
Das Studium erfolgt in Kooperation zwischen der Hochschule Aalen und der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.