Downloads und Links

Hier finden sich die wichtigsten Dokumente und Formulare zum Download.

Diese sollten möglichst am PC ausgefüllt werden (nicht handschriftlich). 

Wenn die Immatrikulation an der Hochschule Aalen erfolgt ist und bereits erbrachten Leistungen aus einem vorangegangen Studium oder externe Leistungen anerkennen werden sollen, kann dies über das Antragsformular beantragt werden. Die Anrechnung von Leistungen erfolgt nur auf Antrag.

Der Antrag ist innerhalb einer Frist von 6 Wochen nach Vorlesungsbeginn zu stellen, in dem die Zulassung an der Hochschule Aalen erfolgt ist (bzw. nachdem das Studium an der Hochschule Aalen im Anschluss an ein Auslandsstudium wieder aufgenommen wird).

Nähere Informationen zur Anrechnung von Leistungen zu Studienbeginn an der Hochschule Aalen finden sich im Informationsblatt.

Den Antrag, das Transcript of Records und die jeweiligen Modulbeschreibungen werden in Papierform im BPS-Sekretariat eingereicht.

Im 2. Semester bietet sich den Masterstudierenden die Möglichkeit, ein halbes Jahr an einer Hochschule im Ausland zu verbringen. Die dort belegten Module müssen dabei nicht eins zu eins den Inhalten im Modulplan entsprechen, es reicht, wenn sie zur groben Studienrichtung Wirtschaftspsychologie passen und dem Masterniveau entsprechen. Auslandsbeauftragte des Studienbereichs Gesundheitsmanagement ist Frau Prof. Dr. Regina Kempen.

Alle Themen rund um Ausland finden Sie im International Center oder beim Akademischen Auslandsamt.

Liebe Erstsemester,

wir freuen uns, Sie im Master BPS begrüßen zu können und wünschen Ihnen einen guten Start in Ihr Studium!

Mit dem Masterstudium beginnt für Sie ein neuer Lebensabschnitt. Dies bedeutet, dass zu Beginn viele neue Eindrücke auf Sie einströmen und auch einige Herausforderungen auf Sie zukommen.

Um Ihnen den Einstieg ein wenig zu erleichtern, finden Sie hier einige wichtige organisatorische Informationen:

  • Der Hochschulalltag umfasst einige administrative Angelegenheiten für die spezielle Fristen gelten. Diese sind im Semesterplan zusammengefasst (Zu finden auf der Webseite der Hochschule Aalen unter "Studieren").
  • Im aktuellen Vorlesungsplan finden Sie Ihre Vorlesungen. Bitte beachten Sie Ihr Studiengangskürzel (BPS) und ihr Semester.

Die ersten wichtigen Termine für Sie sind die Einführungstage (Welcome Day), an denen Sie die wichtigsten Informationen von Rektorat, Zulassungsamt und Studienangebot gebündelt erhalten und gleichzeitig die Hochschule, den Master Business Psychology and Sustainability (BPS) und ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenlernen.

Bei Prüfungsverhinderung wegen Krankheit muss unverzüglich (innerhalb von 3 Werktagen nach Prüfungstermin) ein ärztliches Attest im Studierenden Service Center vorgelegt werden, woraus eindeutig hervorgeht, dass Sie prüfungsunfähig sind. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen zur Vorlage beim Arbeitgeber werden nicht anerkannt!

Bitte gehen Sie am Tag der Prüfung zum Arzt.

Als Vorlage können Sie dieses Formular als ärztliches Attest verwenden: 

Ärztliches Attest über die Prüfungsunfähigkeit

Formular Persönliche Daten


An der Hochschule Aalen gibt es einen definierten Zeitraum, in dem die Prüfungen von den Studierenden Online bzw. in Papierform ihre Prüfungen anmelden können.

Nach Ende des genannte Zeitraums ist eine Anmeldung ohne größeren Aufwand nicht mehr möglich.

Verspätete Prüfungsanmeldungen können bis zu einem bestimmten Termin noch angenommen werden:

  • Füllen Sie hierzu folgendes Dokument aus.
  • Benennen Sie den Grund, weshalb Sie versäumt haben sich fristgerecht während des Prüfungsanmeldezeitraums anzumelden.
  • Bezahlen Sie 10,-- Euro Verspätungsgebühr.
  • Geben Sie dieses Formular bitte im Studierenden Service Center zur Verbuchung der Prüfungsanmeldung ab.


Achtung: 

Verspätete Prüfungsanmeldungen die per Post (ggf. mit Bargeld) an die Hochschule Aalen geschickt werden (unabhängig davon an welche Stelle dies geschickt wird) werden nicht berücksichtigt. Die verspätete Prüfungsanmeldung wird nicht durchgeführt was dazu führt, dass Sie zu den jeweiligen Prüfungen nicht angemeldet sind.

Sollten Sie persönlich die verspätete Prüfungsanmeldung nicht durchführen können, so haben Sie die Möglichkeit jemanden zu bevollmächtigen, der für Sie die die verspätete Prüfungsanmeldung dann vornehmen kann.



WICHTIG - WICHTIG - WICHTIG

Bei verspäteter Prüfungsanmeldung kann unter Umständen nicht garantiert werden, dass Terminüberschneidungen von Prüfungsterminen oder ggf. mehrere Prüfungen an einem Tag geplant werden, sowie nicht sichergestellt werden kann, dass genügend Plätze im Prüfungsraum vorhanden sind. Wir versuchen für alle Studierenden eine optimale Prüfungsplanung umzusetzen, können dies aber bei verspäteter Prüfungsanmeldung nicht sicherstellen. Die Anmeldung erfolgt auf eigenes Risiko.



Formular Prüfungsanmeldung von Zusatzfächern und Drittversuchen

Zur Anmeldung einer Prüfung im Zusatzfach bitte das obige Formular ausfüllen und im Studierenden Service Center abgeben. Prüfungen in Zusatzfächern und bei Drittversuchen können nicht über das Online-Portal angemeldet werden.

Formular Prüfungsabmeldung

Mit diesem obigen Formular können Sie sich für als Zusatzfach angemeldete Prüfungen oder durch einen Härtefall genehmigte Prüfungsanmeldung bis zum Fristende für Prüfungsabmeldungen wieder abmelden. Dieses Formular ist nur im Sekretariat abzugeben, wenn ein Zusatzfach oder eine Prüfung nach genehmigten Härtefall angemeldet wurde und ebenso bei Prüfungsanmeldungen im Praxisemester. (Also kurz gesagt: Wenn die Anmeldung durch das Studierenden Sercie Center erfolgte).

Selbst angemeldete Prüfungen müssen die Studierende selbst wieder abmelden (Online Tools/Qis Portal)


Bei wichtigen Fragen rund um das BPS-Studium helfen wir gerne weiter.

Schreiben Sie uns Fragen an Prof. Dr. Kempen regina.kempen@hs-aalen.de , vereinbaren Sie einen individuellen Gesprächstermin oder wenden Sie sich direkt an die Mitarbeitenden des Studienangebots.

Wenn Unterstützung bei der administrativen Abwicklung von Anträgen und Formularen (z. B. Urlaubsantrag, Abmeldung ins Auslandssemester etc.) benötigt wird, wenden Sie sich gerne an das BPS-Sekretariat. Alle relevanten digitalen Formulare finden Sie unter Downloads und Links. 

Darüber hinaus bietet die Zentrale Studienberatung Unterstützung bei Themen wie z. B. Organisation und Motivation im Studium, Studienfinanzierung/BaföG, Lernberatung, Fachwechsel, Studieren in besonderen Lebenslagen (z. B. Studieren mit Kind), Alternativen zum Studium etc. an.

Das Studierenden Werk Ulm ist hinsichtlich BAföG für die Hochschule Aalen zuständig. Mit Fragen zum BAföG können Sie sich gerne an den Infopoint für Studierende der Zentralen Studienberatung (im Obergeschoss der Beethovenstraße 1) oder an  studienberatung@hs-aalen.de wenden.

Weitere Links zum Thema Studienfinanzierung finden Sie hier.

Informationen zu Stipendien und Fördermöglichkeiten im Ausland finden Sie auf den Seiten des Akademischen Auslandsamtes zu den Themen Auslandsstudium und Auslandspraxissemester.


Während der Studienzeit an der Hochschule Aalen stehen nicht nur Vorlesungen auf dem Stundenplan. Das Studentenleben ist der richtige Zeitpunkt, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Freunde für‘s Leben zu finden. Viele verschiedene Wege, das Hochschulleben aktiv mitzugestalten, zahlreiche kulturelle Angebote sowie ein vielfältiges Hochschulsportprogramm bieten Abwechslung und Möglichkeiten des Engagements für jeden Geschmack. Entdecken Sie die ganze Fülle des studentischen Lebens an der Hochschule Aalen! Erhalten Sie hier wertvolle Tipps zum Semesterticket, Wohnen, Mensa etc.

Formular Unbedenklichkeitsbescheinigung

Im Falle eines Hochschulwechsels kann es unter Umständen nötig sein eine Unbedenklichkeitserklärung vorzulegen. 

Bitte füllen Sie dieses Formular aus und legen Sie es zur Prüfung im WIP-Sekretariat vor. Nach erfolgter Prüfung erhalten Sie das Formular zurück, das Sie dann an Ihrer neuen Hochschule vorlegen können.


Formular Antrag auf Beurlaubung

Zur ordnungsgemäßen Antragsstellung muss dieses Formular in zweifacher Ausfertigung mit allen notwendigen Unterlagen und Nachweisen zur Begründung des Antrags (z. B. Attest, Praktikumsvertrag etc.) im BPS-Sekretariat eingereicht werden.


Im aktuellen Vorlesungsplan finden Sie Ihre Vorlesungen. Bitte beachten Sie Ihr Studiengangskürzel (BPS) und Ihr Semester.