Herzlich willkommen im Bachelor Business Analytics!
News
Lust auf Daten und die Fähigkeit, mittels ausgefeilter Datenanalysen bei digitalen Geschäftsmodellen den Turbo zu zünden? Dann studier' doch einfach den Bachelor Business Analytics!
Hier lernst Du die Vielfalt der Verfahren aus Künstlicher Intelligenz, Statistik und Operations Research kennen und mit State-of-the-Art-Werkzeugen auf Basis der Sprachen Python und R im wirtschaftlichen Kontext anzuwenden. Da die Digitalisierung von Geschäftsprozessen niemals wirklich abgeschlossen ist, sind diese Fähigkeiten nicht nur heute hoch gefragt in Unternehmen, sondern werden es dauerhaft bleiben. Und das gilt über alle Branchen hinweg: Zuerst haben Unternehmen der Internetökononomie damit begonnen, Datenschätze systematisch als unternehmenskritische Erfolgsfaktoren zu nutzen. Mittlerweile erfasst dieser Trend die ganze Breite der Wirtschaft, bis hin zu klassischen Industrieunternehmen. Daher bietet ein Abschluss in Business Analytics eine exzellente Basis für den Berufseinstieg und weit darüber hinaus.
Der Bachelor of Science Business Analytics der Hochschule Aalen war bei seinem Start im WS 20/21 der erste Programm seiner Art an einer öffentlichen Hochschule in Deutschland und bietet einen passgenau abgestimmten Mix aus betriebswirtschaftlichen, technischen und mathematischen Grundlagen. Hierauf aufbauend lernst Du alles, was Du brauchst um mit topaktuellen Werkzeugen Daten zu analysieren, Ergebnisse zu präsentieren oder auch um automatisierte Analysen in digitale Geschäftsprozesse zu integrieren.
Herausragende berufliche Aussichten aufgrund der extrem hohen Nachfrage aus der Unternehmenspraxis
Wahlpflichtsemester erleichtert
Individuelle Schwerpunktsetzung
Durchführung eines Auslandssemesters
Top-Ranking Platzierungen
CHE Ranking 2023/2024: Spitzenplatzierung in DE
Studycheck: Rund 100% Weiterempfehlung
Das Bachelorstudium vereint Inhalte :
- Betriebswirtschaftslehre
- Quantitativen Methoden (Statistik, Operations Research, Künstliche Intelligenz)
- technischen Grundlagen der Datenanalysewerkzeuge
- fachbezogene Grundlagen in Recht, Sprachen und Mathematik
Der Wahlpfichtbereich im 6. Semester ermöglicht dir die Ausbildung eines individuellen fachlichen Profils anhand eines umfassenden Wahlpflichtfachangebots.
Es besteht alternativ auch die Möglichkeit studienintegriert ein Auslandssemester im 6. Fachsemester zu absolvieren und anzurechnen lassen.
- Das Bachelorstudium der Business Analytics ist modular aufgebaut.
- Die Wissensvermittlung in den einzelnen Modulen erfolgt durch Vorlesungen, Übungen, Seminare, Referate oder Projektarbeiten.
- Mit gezielt eingesetzten audiovisuellen und neuen Medien unterstützen wir die Wissensvermittlung.
- Die Arbeit in kleinen Gruppen ermöglicht zusätzlich den persönlichen Austausch zwischen Studierenden, Dozentinnen und Dozenten.
- In dualen Unterrichtsmodulen setzen wir Führungskräfte aus der Wirtschaft zur Vermittlung des Lehrstoffes ein.
Studienbeginn
- nur zum Wintersemester möglich
- Bewerbungsfrist: 15. Juli
Bewerbung:
- Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal Hochschulstart
- Wähle unter Hochschule: Aalen
- Wähle unter Studienfach: Business Analytics
- Nicht vergessen: Bitte setze deine Bewerbung in Aalen auf Priorität 1.
Weitere Informationen zur Bewerbung.
Zulassungsvoraussetzungen
• Alllgemeine Hochschulreife
• Fachgebundene Hochschulreife
• Fachhochschulreife
Fragen & Studienberatung
Frau Christine Schmid
Telefon +49 7361 576-6543
WI.Sekretariat@hs-aalen.de
Wir helfen gerne bei Fragen zum Studienformat, Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten oder anderweitigen Unklarheiten.
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf unserer Website.
An der Speerspitze der Digitalisierung: Business Analytics
Würde ich noch einmal studieren, wäre es ein Studium der Business Analytics. Daten analysieren, lesen und verstehen zu können ist in Zeiten der Digitalisierung die wichtigste Kompetenz! Zu jungen Frauen kann ich deshalb nur sagen: Greift zu und studiert etwas, was absolute Zukunft hat!
Tijen Onaran (Gründerin Global Digital Women GmbH und Kolumnistin für das Handelsblatt) [Foto: Urban Zintel]
Daten sind das neue Öl: Unternehmen erzeugen im Geschäftsbetrieb große Datenmengen, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz wertschöpfend genutzt werden können. Business-Analytics-SpezialistInnen sind daher hoch gefragt und arbeiten in einem spannenden Umfeld!
Heike Niederau-Buck (Chief Information Officer, Group Division Digital Ventures, J.M. Voith SE & Co. KG)
Datengetriebene Entscheidungen sind nicht mehr nur etwas für Google und Amazon, sondern für praktisch alle Unternehmen. Business-Analytics-Skills schaffen daher vielfältige, hochattraktive Karrierechancen.
Victoria Osterloh, M. Sc. (Data Scientist, tätig für eine große Online-Fashion-Plattform) [Foto: Mandy Rotter]
Business Analytics ist ein spannendes Feld, in dem ich meine Interessen für Wirtschaft, Technologie und quantitative Analysen vereinen kann. In meinem Berufsalltag komme ich täglich mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen in Berührung und kann diese mithilfe neuester Technologien und KI-Methoden lösungsorientiert untersuchen.
Sophie Lang, Data Scientist und Senior Consultant, Global Business Services, IBM Services
Am Business-Analytics-Bachelor der Hochschule Aalen gefällt mir besonders, dass hier quantitative Methoden, Datenanalyseskills und betriebswirtschaftliches Know-How zusammen vermittelt werden.
Dipl.-Ing. Heike Ebser (mittelständische Unternehmerin) [Foto: Viscom]
Die Digitalisierung treibt Optimierungen von Prozessen und neue Geschäftsmodelle voran – daher werden die Analyse und Nutzung erzeugter und gesammelter Daten für Unternehmen immer wichtiger. Business-Analytics-AbsolventInnen nehmen hierbei eine Schlüsselrolle ein und sind daher hoch gefragt.
Julia Heindel, M. A. (Head of Global Cut, Edge and Fit Operations Support, Carl Zeiss Vision International GmbH)
Today, nothing is more important to a business' success than understanding who their customers are and what they want. Business Analytics is the key to providing those insights and leveraging that information to drive business forward. To young women who want to have an impact in shaping companies' future strategies, this field is for you.
(Kendyl Faaß, Projektmanagerin, Online Business Solutions, Carl Zeiss Vision Internet GmbH)
Bei Business Analytics dreht sich alles um Datenanalyse in Unternehmen (Data Science mit betriebswirtschaftlichem Domänenbezug). Da der Trend zur Digitalisierung in praktisch allen Unternehmen zu stark wachsenden Mengen interner wie externer Daten führt und dazu die technische Entwicklung immer weitergehende Auswertungen erleichtert bzw. überhaupt erst ermöglicht, ergibt sich ein ungemein vielfältiges Aufgabengebiet. Eine schöne Beschreibung eines beispielhaften Business-Analytics-Jobs finden Sie hier:
Was genau macht man als Data Scientist? (bento.de, externer Link)