Entdecke die Macht des Lichts - und starte deine Karriere bei uns. Die Aalen School of Applied Photonics (AASAP) bietet multidisziplinäre Ausbildungsprogramme auf dem Gebiet der optischen und photonischen Technologien an. Hierbei werden wissenschaftliche Aspekte in großer Bandbreite mit möglichen Produktanwendungen in wichtigen Wirtschaftsbereichen wie Informations- und Kommunikationstechnologien, Medizin und Gesundheit, Fertigung und Energieverbrauch behandelt. Optische Technologien tragen signifikant zu Beschäftigung und Wertschöpfung der Gegenwart wie auch Zukunft bei. Sie spielen aber auch bei der Forschung, Lehre und Weiterbildung eine große Rolle. Die Photonik ist eine Schlüsseltechnologie, die den Spagat zwischen Tradition und Transformation gemeistert hat. 

Bei uns besteht die Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt des Karriereweges einzusteigen. Sei es als Schüler:in für das Bachelorprogramm Optical Engineering, als Bachelorabsolvierender für das Masterprogramm Applied Photonics oder den Forschungsmaster, als Masterabsolvierender für eine Promotion in einem unserer Forschungszentren Zentrum für Optische Technologien und LaserApplikationsZentrum oder als Mitarbeitende:r. Wir qualifizieren Sie für Positionen in der Industrie, in der wissenschaftlichen Forschung, in der Lehre und vieles mehr. 

Die AASAP ist somit ein umfassendes Ausbildungsprogramm für einen bedeutenden Forschungsschwerpunkt der Hochschule Aalen, die Photonik, unter der Fakultät Optik und Mechatronik. Unsere Studierenden und Doktoranden haben die die Möglichkeit, sich mit aktuellen Erkenntnissen im Fach zu beschäftigen, wissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln, Hypothesen zu bilden, geeignete fachspezifische Forschungsmethoden auszuwählen und umzusetzen sowie erste Ergebnisse in wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu publizieren. Dadurch erwerben und vertiefen sie zum einen ihr spezifisches Fachwissen und erlangen zudem (über-)fachliche Kompetenzen.

Unser Auftrag ist, den regionalen und internationalen wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern, aktuelle Forschungsthemen gemeinsam voranzutreiben, Lern- und Forschungsprozesse zu verknüpfen und damit wertvoller Teil der Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts zu sein.

Kein Video zu sehen? Schade, aber leicht zu ändern.
Bitte aktivieren Sie Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.
Wir wünschen viel Spaß (und werden Sie nicht mit Werbung verfolgen).

Unser Zentrum für Optische Technologien (ZOT) hat jetzt auch einen offiziellen Fanshop! Von T-Shirts und Pullis bis hin zu Biergläsern ist alles dabei - schaut mal rein:

https://zot.fan12.de/

*Mit dem Fanshop wird kein Gewinn erwirtschaftet*