»Wir erleben in der Roboter- und Automatisierungstechnik eine Revolution: Die Digitalisierung hält Einzug in die „Smart Factory“. Flexibel einsetzbare, autonom agierende, intuitiv bedienbare, vernetzte Fertigungssysteme sind gefordert. Roboter und Menschen arbeiten direkt zusammen. Der 3D-Druck ist reif für die Anwendung. Zu allem werden Digitale Zwillinge nachgefragt. Ein extrem spannendes Handlungsfeld!«
Prof. Dr.-Ing. Markus Glück
Kontaktdaten
Anton-Huber-Straße 21, 73430 Aalen
Raum G1 1.03
+49 (0)7361-576-4555
Knowledges
Control technology basics and PLC programming |
Digital manufacturing / CAM |
Advanced Topics in Mechatronics – Robotics |
Additive manufacturing technology |
Functions
Fakultätsrat | in Faculty Optik und Mechatronik |
Leitung des Praktikantenamtes | in Course User Experience |
Leitung des Praktikantenamtes | in Course Technical Content Creation (Technische Redaktion) |
Auslandsbeauftragter | in Course Medizintechnik |
Auslandsbeauftragter | in Course Nachhaltigkeitstechnologien |
Auslandsbeauftragter | in Course Robotik |
Auslandsbeauftragter | in Course Mechatronik / Systems Engineering |
Auslandsbeauftragter | in Course Mechatronik kompakt durch Anrechnung (MekA) |
Auslandsbeauftragter | in Course Mechatronik |
Auslandsbeauftragter | in Course Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik) |
Office hours
Upon request
Prof. Dr.-Ing. Markus Glück
+49 7361 576-4555
G1 1.03