Design und Motorsport verbindetDas Formula Student Renn-Team der Hochschule Aalen war auf den größten Rennstrecken Europas unterwegs
„Jeder kann Teil des Teams werden! Für unsere ambitionierten Ziele in der kommenden Saison benötigen wir weitere motivierte Mitglieder“, so Herr Furkan Kara, 1. Vorstand, Gesamtprojektleitung und CEO des E-Motion Rennteams Aalen. Das E-Motion Rennteam erreichte in der Saison 2024 in der Gesamtwertung den 9. Platz von 34. Die bekanntesten Rennstrecken Europas waren das Ziel. Die Saison für das Team begann am 1. Oktober 2023 und endete am 1. September 2024. Jetzt bereitet sich das Team bereits auf die Saison 2025 vor. Ziel der Formula Student Electric ist es, den Studierenden die Möglichkeit, zu geben ihr theoretisches Wissen in einem praxisnahen Umfeld anzuwenden.
An den Rennen selbst nahmen Studierende von verschiedenen Hochschulen und Universitäten teil. Der Bau eines Formula Student Rennwagens erfordert Zeit, Teamgeist, Innovation und Einsatzbereitschaft. Neben der technischen Konstruktion und Fertigung des Rennwagens sind auch Projektmanagement, Controlling, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit wichtige Bestandteile des Projekts. Eine effektive Kommunikation zwischen den verschiedenen Arbeitsgruppen und den unterstützenden Projektpartnern ist dabei essenziell. ‚In unserem Team sind viele verschiedene Studiengänge aus allen Fakultäten der Hochschule vertreten. Die Studierenden können unabhängig vom Studiengang die Abteilung wählen, in der sie am liebsten tätig sein möchten‘, so Herr Kara.
Ablauf der Season
Das erste Rennen startete am 21. Juli in Österreich und ging bis zum 25. Juli: Gefahren wurde auf der Rennstrecke des ‚Red Bull Ring‘. Anschließend reiste das Team nach Ungarn, wo vom 28. Juli bis zum 3. August das Rennen auf der Strecke ‚Zalzone‘ stattfand. Vom 20. bis 26. August nahm das Team an der ,,Formula Student Alpe Adria‘‘ in Zagreb, Kroatien, teil und fuhr auf der Rennstrecke des ‚Bugatti Rimac Test Track‘. Dort konnte das Rennteam trotz einiger Rückschläge – wie Schäden an den Getrieben – gute Ergebnisse erzielen. Nur durch eine nächtliche Aktion, die den Einsatz des gesamten Teams erforderte, konnte alles rechtzeitig repariert werden, sodass das Team noch rechtzeitig nach Frankreich gelangte. Dort fand an der Rennstrecke ‚Transpolis‘ das große Finale dieser Saison vom 27. August bis zum 1. September statt.
Formula Student an der Hochschule Aalen
,,Wir haben dieses Jahr alles gegeben und an insgesamt vier Events teilgenommen‘‘, berichtete Herr Kara. Studierende aus allen Fakultäten waren Teil des Teams. Bei den Rennen durch Europa waren von der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik Studierende von folgenden Studiengängen vertreten: Allgemeiner Maschinenbau, Kunststofftechnik und Leichtbau sowie Process Engineering and Management und Maschinenbau / Entwicklung: Design und Simulation.
Das Team der Hochschule Aalen möchte sich kontinuierlich verbessern. Alle Informationen über das Formula Student Rennteam sind unter https://www.emotion-rennteam.de/ zu finden. Neuer Zuwachs ist willkommen. Aktuell werden vor allem Studierende für die Bereiche Fahrdynamik, Antriebsstrang und Fahrwerk gesucht. Wer Interesse daran hat, sich am Design und Bau zu beteiligen, ist ebenso willkommen wie Studierende, die sich um die Organisation des Vereins und damit verbundene Aufgaben kümmern möchten – auch hier besteht großer Bedarf. Bei Fragen steht das Team des E-Motion Rennteams Aalen, zur Verfügung.