Weiterführende Infos und Dateien zum Download
Weitere Informationen
Der GreenTech Atlas 2021
Die Unternehmensbefragung widmet sich erneut der aktuellen Marktlage der GreenTech-Unternehmen in Deutschland und blickt positiv in die Zukunft. Trotz Corona-Pandemie weisen die krisensicheren GreenTech-Branchen weiterhin hohe Wachstumsprognosen auf.
Der Fokus der 2021er Ausgabe des GreenTech-Atlas liegt auf dem Beitrag der GreenTech-Branchen an der Verkehrswende. Alternative Antriebstechnologien, E-Mobilität und neue Geschäftsmodelle sind die Zukunftsthemen für Deutschland.
Die GreenTech Branchen der Umwelttechnik und Ressourceneffizienz modernisieren unsere Wirtschaft und liefern Antworten auf die Frage, wie wir den Grundbedürfnissen einer wachsenden Zahl von Menschen gerecht werden können, ohne die ökologischen Grundlagen weiter zu zerstören.
Zukunftsfähig und „green“ studieren
Die Hochschule Aalen richtet sich mit dem Qualifizierungsangebot „Green Technology and Economy“ an den Themen der Zukunft und am Bedarf der Wirtschaft aus. Green Technology and Economy ist ein neues Angebot für Studierende ausgewählter Studiengänge der Fakultät Elektronik und Informatik, der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik sowie der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Die Themenfelder • Energieeffizienz • nachhaltige Mobilität • Rohstoff- und Materialeffizienz • und umweltfreundliche Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Energie • eröffnen den Zugang zu vielfältigen Aufgaben und Berufsbildern der GreenTech-Branchen.
Materials 4 Future an der Hochschule Aalen
Du experimentierst gerne mit innovativen Materialien?
Dich interessiert der Aufbau von Werkstoffen?
Dich interessieren innovative Werkstoffe?
Du suchst Technik mit großen Innovationsmöglichkeiten?
Dann solltest du dir die Materials 4 Future Studiengänge ganz genau anschauen! In jedem der Studiengänge kannst Du auch das Green Technology and Economy-Zertifikat erwerben.