Wie Sie Ihr Vorstellungsgespräch souverän meisternIm Gespräch mit Saskia Quinsz
Wie sieht Ihr typischer Arbeitsalltag aus und was sind Ihre Aufgabenfelder an der Hochschule Aalen?
Mein typischer Arbeitstag beginnt damit, dass ich meine E-Mails und verpassten Anrufe bearbeite. Außerdem sehe ich nach, was laut meines Terminkalenders alles ansteht, verschaffe mir einen Überblick und priorisiere dann. Ab da unterscheidet es sich von Tag zu Tag: mal begleite ich Vorstellungsgespräche oder bereite diese vor, habe Absprachen und Termine mit Kolleg:innen oder ich habe Zeit, um meine aktuellen Themen wie zum Beispiel die Einstellung von Auszubildenden und Praktikant:innen zu bearbeiten. Ich kümmere mich aber auch um verschiedene Anliegen und Anfragen der Mitarbeitenden und Professor:innen. Manchmal steht auch die Planung einer Schulung an, wie zum Beispiel ein Erste-Hilfe-Kurs für Mitarbeitende und Professor:innen.
Zu Ihren Aufgaben gehört es also, an Bewerbungsgesprächen teilzunehmen. Wie läuft das klassische Bewerbungsgespräch an der Hochschule ab?
Der Ablauf eines Vorstellungsgesprächs variiert immer etwas. Wir beginnen in der Regel mit Small-Talk, um die Atmosphäre aufzulockern und die Nervosität zu mindern. Anschließend erläutern wir den Gesprächsablauf und den zeitlichen Rahmen, sodass alle Beteiligten wissen, was sie erwartet. Alle Gesprächsteilnehmenden stellen sich kurz vor, und wir nutzen die Gelegenheit, die Hochschule Aalen als Arbeitgeberin näher vorzustellen. Die Bewerbenden haben dann die Möglichkeit, sich vorzustellen und die eigene Motivation für die Stelle darzulegen. Im weiteren Verlauf stellen wir die Abteilung und die Aufgaben detailliert vor. Es ist uns wichtig, einen offenen Austausch zu fördern, daher werden wechselseitig Fragen gestellt. Dabei sprechen wir auch über die Rahmenbedingungen und die vielfältigen Benefits, die die Hochschule Aalen als Arbeitgeberin bietet. Abschließend besprechen wir das weitere Vorgehen, um den Bewerbungsprozess transparent und nachvollziehbar zu gestalten.
Und wer nimmt alles an einem Vorstellungsgespräch teil?
Zu den Teilnehmenden gehören der:die Vorgesetzte der jeweiligen Abteilung, die die zentrale Rolle im Auswahlprozess spielt. Sollte der:die Bewerbende einen Grad der Behinderung haben, ist auch die Vertrauensperson für Personen mit Behinderung anwesend, um die spezifischen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Wenn sich interne Mitarbeitende auf die Stelle beworben haben, nimmt der Personalrat teil. Je nach Bewerbendenkreis nimmt entweder eine Beauftragte für Chancengleichheit oder die:der Gleichstellungsbeauftragte teil. Bei Stellen in der Verwaltung und auf Wunsch der Vorgesetzen, nehme ich als Vertreterin der Personalabteilung ebenfalls am Gespräch teil.
Gibt es bestimmte Fragen, auf die man sich im Voraus vorbereiten kann?
Ja, Bewerbende werden in jedem Gespräch dazu aufgefordert, etwas über sich selbst zu erzählen. Außerdem können sie sich bereits vor dem Gespräch Gedanken zu Dingen, wie ihrer Motivation und Eignung für die Stelle, machen. Besonders interessant ist es auch zu erfahren, warum sie sich für die Stelle beziehungsweise den Bereich interessieren und was ihnen selbst bei der Arbeit wichtig ist.
Was sollten Bewerber:innen beim Bewerbungsgespräch unbedingt vermeiden?
Ohne Punkt und Komma zu sprechen oder sich häufig zu wiederholen, sollte im Gespräch vermieden werden. Auch sollte kein desinteressierter oder demotivierter Eindruck entstehen.
Gibt es etwas, das bei Ihnen einen guten Eindruck hinterlässt und daher bei einem Gespräch nicht fehlen darf?
Ehrliches Interesse, durchdachte Fragen und ein guter Gesprächsfluss.
Welchen Dresscode würden Sie Bewerbenden für das Gespräch empfehlen?
Die passende Kleidung ist abhängig von der Stelle. Grundsätzlich sollten Bewerbende sich wohlfühlen und ordentliche, saubere Kleidung tragen. Es ist heutzutage nicht mehr notwendig, einen Anzug oder einen Blazer zu tragen. Vielmehr genügt es beispielsweise, eine schicke Stoffhose, eine Bluse, ein Hemd oder ein Poloshirt zu tragen. Auch Sneaker sind kein Tabu mehr. Grundsätzlich gibt es also keinen allgemeinen Dresscode! :-)
Haben Sie noch Tipps für Personen, die bald zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden?
Bereiten Sie sich auf Ihr Bewerbungsgespräch vor, damit Sie entspannter ins Gespräch gehen können. Außerdem sollten Sie sich unbedingt im Vorfeld überlegen, was Ihnen wichtig ist und welche Fragen Sie haben. Scheuen Sie sich nicht, auch im Nachgang noch offene Fragen zu klären. Versuchen Sie sich nicht zu verstellen. Das gilt natürlich auch für uns - am Ende soll es schließlich für beide Seiten passen.