Studierende der Hochschule Aalen besuchen hema electronic: Praxisnahe Einblicke in Elektronikentwicklung und FPGA-Design

Studierende der Hochschule Aalen, Prof. Dr.-Ing. Heinz-Peter Bürkle und Geschäftsführer Oliver Helzle stehen vor der Eingangstür bei der Exkursion zu hema electronic

Studierende der Hochschule Aalen, Prof. Dr.-Ing. Heinz-Peter Bürkle und Geschäftsführer Oliver Helzle bei der Exkursion zu hema electronic. Ein wertvoller Austausch zwischen Theorie und Praxis. Foto: Mateusz Dobski

Mi, 04. Dezember 2024

Rund 30 Studierende des Studiengangs Elektrotechnik und Technische Informatik der Hochschule Aalen besuchten am 25. November 2024 die Firma hema electronic in Aalen. Unter der persönlichen Führung von Geschäftsführer Oliver Helzle erhielten die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure umfassende Einblicke in die Bereiche Entwicklung, Elektronikfertigung und Testverfahren.

Die Exkursion bot den Studierenden die Möglichkeit, theoretische Inhalte aus der Vorlesung Technische Informatik mit praktischen Anwendungen zu verknüpfen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem FPGA-Entwurf, einem zentralen Kompetenzfeld von hema electronic. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung von Embedded-Vision-Systemen und bietet modulare Elektroniklösungen für OEM-Integrationen sowie intelligente Kameras für Qualitätssicherung, Prozessüberwachung und Robotik an.

Prof. Dr.-Ing. Heinz-Peter Bürkle, Prorektor für Digitalisierung an der Hochschule Aalen, der die Exkursion organisiert hatte, betonte: "Die direkte Verbindung von Theorie und Praxis ist für unsere Studierenden von unschätzbarem Wert. Durch den Besuch bei hema electronic konnten sie hautnah erleben, wie ihre im Studium erworbenen Kenntnisse in der industriellen Praxis Anwendung finden."

Oliver Helzle, der seit 2021 die Geschäftsführung verantwortet, betonte die Bedeutung des Austauschs zwischen Industrie und Hochschulen: "Die Förderung des Nachwuchses ist uns ein besonderes Anliegen.Mit dem hema visioneers award prämieren wir herausragende Abschlussarbeiten im Bereich Embedded Vision mit FPGAs und möchten Studierende ermutigen, ihre innovativen Ideen einzubringen."

Der hema visioneers award richtet sich an Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit Embedded-Vision-Anwendungen auf FPGA-Basis beschäftigen. Neben Geld- und Sachpreisen bietet der Wettbewerb wertvolle Kontakte zur Industrie und mediale Aufmerksamkeit.

Die Studierenden zeigten sich begeistert von den praxisnahen Einblicken und der Möglichkeit, direkt mit Fachleuten aus der Industrie zu sprechen. "Die Exkursion hat uns gezeigt, dass unsere Themen aus den Vorlesungen für die industrielle Praxis hochrelevant sind und dass vielfältige Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich bestehen" so eine Teilnehmerin. Große Begeisterung löste aus, wie FPGAs, also konfigurierbare Chips, mit ihrer enormen Flexibilität und Performance bei Videosystemen eingesetzt werden.

Die Hochschule Aalen legt großen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis und fördert durch Exkursionen und Kooperationen mit Unternehmen wie hema electronic die praxisnahe Ausbildung ihrer Studierenden.

Über hema electronic:

Die hema electronic GmbH mit Sitz in Aalen ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung von Embedded-Vision-Systemen. Seit über 45 Jahren bietet das Familienunternehmen hochqualifizierte Beratung, Engineering und Produktion unter einem Dach an. Kunden profitieren von individuellen Projekten aus einer Hand, kurzen Wegen und Flexibilität.

Über die Hochschule Aalen:

Die Hochschule Aalen bietet vielfältige Studienangebote in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit, Ingenieurwissenschaften, Informatik und Design an. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Internationalität bereitet sie ihre Studierenden praxisnah auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor.