Startschuss für mehr IT-Sicherheit für Betriebe in der kritischen InfrastrukturBAKSecure ist ein gemeinsames Projekt der Hochschule Aalen und der Technischen Akademie Schwäbisch Gmünd

Freuen sich über einen gelungen Projektstart: das Team hinter BAKSecure. Foto: © Technische Akademie Schwäbisch Gmünd
Kein Strom? Kein oder nur verunreinigtes Wasser? Behörden, Feuerwehr oder Polizei sind wegen Systemausfällen nicht einsatzfähig? Diese Horrorszenarien sind leider durch Hackerangriffe und Systemausfälle keine Seltenheit mehr. Um kleine und mittlere Unternehmen in der kritischen Infrastruktur (KRITIS) davor zu schützen, verfolgt das Projekt BAKSecure einen innovativen Ansatz, indem es gamifizierte Lernspiele entwickelt, um Personal in KMU im KRITIS-Sektor zu schulen. Durch gamifizierte Lernspiele soll die Einstiegshürde für KMU überwunden werden, sich mit den Themen IT- Sicherheit und Cybersicherheit zu beschäftigen.
Zum Projektstart lud Michael Nanz, Geschäftsführer der Technischen Akademie Schwäbisch Gmünd, in die eule gmünder wissenswerkstatt in Schwäbisch Gmünd ein. Zusammen mit Mitarbeitern des Projektträgers des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) und der Begleitforschung Mittelstand-Digital wurden mit den beiden Projektpartnern, Hochschule Aalen und Technische- Akademie Schwäbisch Gmünd, die nächsten Schritte besprochen.
Erfahrung im Bereich gamifizierte Lernspiele im Bereich IT-Sicherheit bringen die beiden Projektpartner durch das im März 2024 abgeschlossene Projekt BAKGame mit. Die in diesem Projekt bereits erarbeiteten vier webbasierten Lernspiele können weiterhin auf der Projektwebseite www.bakgame.de kostenlos und ohne Registrierung abgerufen werden.
BAKSecure ist ein Projekt der Hochschule Aalen und der Technischen Akademie Schwäbisch Gmünd. Die Laufzeit des Projekts beträgt drei Jahre (April 2024 bis März 2027). Es gehört zum Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand- Digital Zentren und der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit.
Weitere Informationen zum Projekt BAKSecure gibt es hier oder unter info@baksecure.de. Auch Prof. Dr. Marcus Gelderie steht als Ansprechpartner zur Verfügung: Marcus.Gelderie@hs-aalen.de.