Das Forschungsprojekt CyberWuP der Hochschule Aalen widmet sich der Verbesserung der Cybersicherheit bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), ursprünglich begrenzt auf Unternehmen in der Region Ostwürttemberg. Es wird finanziert durch das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg im Rahmen der Digitalisierungsstrategie sowie durch die Hochschule Aalen selbst.

Trotz zahlreicher Materialien und Initiativen sind viele KMU, insbesondere Kleinst- und Kleinunternehmen, im Bereich Cybersicherheit unzureichend aufgestellt. Das Forschungsprojekt CyberWuP zielt darauf ab, diese Situation zu verbessern, indem es unter anderem ein vereinfachtes Maßnahmenkonzept auf Basis existierender Richtlinien und Empfehlungen entwickelt. Dieses Konzept stellt die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen für KMU verständlich dar um Unternehmen zu motivieren, sich intensiver mit Cybersicherheit auseinanderzusetzen und so das Risiko von Cyber-Angriffen zu reduzieren.

Über den Zeitraum von drei Jahren werden dabei die folgenden Ziele verfolgt:

 Ziele

  • Verbesserung der Awareness bezüglich Cybersicherheit
  • Motivation zur Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen
  • Steigerung der Cyber-Resilienz
  • Fokussierung auf Durchführbarkeit und Nachhaltigkeit

Teilziele

  • Einbindung von Multiplikatoren
  • Entwicklung eines niederschwelligen Maßnahmenkonzepts
  • Informieren über gängige Cyberattacken und deren Risiken
  • Erstellung eines Katalogs mit grundlegenden Maßnahmen
  • Entwicklung eines Werkzeugs zur Ersteinschätzung des Sicherheitsniveaus