Mann lötet Elektrotechnik

Elektrotechnik Angewandte KI

Was ist Digital Engineering / Angewandte KI?

Digital Engineering integriert moderne Methoden des maschinellen Lernens und der Signalverarbeitung in vernetzten elektronischen Systemen und realisiert diese systematisch in Hardware und Software. Die Anwendung von künstlicher Intelligenz in elektronischen Produkten spielt eine maßgebliche Rolle bei der Gestaltung unserer digitalen Welt. In interdisziplinären Teams werden innovative Lösungen für komplexe technologische Herausforderungen entwickelt und nachhaltig die Zukunft geprägt.

Das Studienangebot Digital Engineering / Angewandte KI ist ein Studienschwerpunkt im Studiengang Elektrotechnik (B. Eng.).

Studienangebot

Unser Studienangebot bietet ein fundiertes und interdisziplinäres Studium an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und Elektrotechnik. Wenn du dich für die Konzeption von smarten elektronischen Systemen interessierst, ihren Aufbau und ihre Funktion verstehen und weiterentwickeln sowie ihre Umsetzung in Hardware und Software mit digitalen Technologien mitgestalten willst, bist du bei uns richtig. Das Studienangebot bietet daher einen umfassenden Überblick über ein breites Spektrum digitaler Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Algorithmen, Vernetzung und Signalverarbeitung sowie deren Integration und Anwendung in elektronischen Systemen.

Dich erwartet eine anwendungsorientierte Lehre mit hohem Praxisbezug in kleinen Gruppen und mit ausgeprägtem persönlichem Austausch. Neben Vorlesungen, Übungen und Tutorien basiert die Wissensvermittlung auf Labor- und Projektarbeiten. In einem praktischen Studiensemester werden die erworbenen Kenntnisse direkt in der Berufspraxis eingesetzt. Auslandserfahrungen können bei Interesse zu verschiedenen Zeitpunkten während des Studiums ohne Zeitverlust gesammelt werden.

Studienübersicht des Studienschwerpunktes Digital Engineering Angewandte KI

Karriere & Chancen

Der Abschluss Bachelor of Engineering im Studienangebot Digital Engineering / Angewandte KI ist deine Eintrittskarte in eine erfüllende berufliche Zukunft mit sinnstiftenden Aufgaben und attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Als Absolventin bzw. Absolvent stehen dir national und international vielfältige Karrieremöglichkeiten offen, sowohl bei kleinen, mittleren und großen Unternehmen in verschiedenen Branchen oder im öffentlichen Dienst. Typische
Arbeitsfelder finden sich in der Forschung und Entwicklung von Hardware und Software für smarte Elektronikprodukte, sowie deren Produktion oder Vertrieb, der Prozessentwicklung und -steuerung, und vielen mehr. Einige unserer Absolventinnen und Absolventen entscheiden sich zudem ihre erworbenen Kompetenzen in einem unserer attraktiven Masterstudienangebote weiter zu vertiefen.

Der Masterabschluss wiederrum kann der Einstieg in eine anschließende Promotion sein, die ebenfalls an der Hochschule absolviert werden kann.

Studieren mit vertiefter Praxis

Mit dem Studium mit vertiefter Praxis führen wir ein neues Studienmodell ein, das Theorie und Praxis noch enger verbindet. Dabei arbeiten Studierende einen Tag pro Woche sowie in der vorlesungsfreien Zeit in einem Partnerunternehmen – passend zum Studium, vergütet und praxisnah.

Das bringt viele Vorteile:

  • Praxis statt Nebenjob: Die Tätigkeit wird vergütet, ein Nebenjob wird meist überflüssig.
  • Wissen anwenden: Theoretisches Wissen direkt in echten Projekten umsetzen.
  • Mehr lernen, besser verstehen: Durch die enge Verbindung von Studium und Praxis.

Ein idealer Weg, um sich schon im Studium beruflich zu orientieren und bestens auf den Berufseinstieg durch Berufserfahrung vorzubereiten.

Der erste Schritt der Anmeldung läuft über die Jobportale unserer Partnerunternehmen.

Netzte ODR GmbH – Die Netztochter der EnBW ODR AG ist ein regionaler Netzbetreiber mit Zukunftsenergie. Arbeite an Energielösungen von morgen und verbinde Studium und Praxis in einem zukunftssicheren Umfeld.




Bei Problemen mit dem Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an: zulassungsamt@hs-aalen.de