Master Gesundheitsmanagement studieren
News
Schon heute für morgen studieren!
Sie suchen nach einer spannenden beruflichen Perspektive? Dann sind Sie im Gesundheitswesen genau richtig. Denn in der deutschen und europäischen Wirtschaft ist es einer der am schnellsten wachsenden Märkte. Ob in Krankenhäusern, bei Versicherungen, lokalen Leistungsanbietern, Medizintechnik- oder Pharmaunternehmen – in der Gesundheitsindustrie warten interessante Herausforderungen und Jobs mit den besten Zukunftschancen auf Sie. Das Masterstudium Gesundheitsmanagement an der Hochschule Aalen bereitet Sie optimal darauf vor.
Top qualifiziert und kompetent durchstarten – mit dem Master Gesundheitsmanagement in Aalen.
Das Gesundheitswesen gehört zu den am schnellsten wachsenden Wirtschaftszweigen in der deutschen und europäischen Wirtschaft. Vom Krankenhaus, über Versicherungen, Industrieunternehmen, wie Medizintechnik und Pharmaunternehmen, bis hin zu lokalen Leistungsanbietern, erstreckt sich das Spektrum dieses spannenden Wachstumsmarktes.
Mit zwei Fachschwerpunkten:
- Steuerung & Management
- Gesundheitsförderung in Lebenswelten
bereitet Sie der Master in Gesundheitsmanagement perfekt auf die künftigen Herausforderungen in der Gesundheitsindustrie und vielen angrenzenden Branchen vor. Darüber hinaus bieten wir einen innovativen Forschungsschwerpunkt an, der eine wissenschaftliche Profilbildung ihnen eröffnet
Inhaltliche Schwerpunkte im Master liegen in der Vermittlung von Fähigkeiten und Kompetenzen für zukünftige Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen. Insbesondere erlangen Sie:
- Führungs- und Personalkompetenzen
- Kompetenzen im betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Vertiefende anwendungsnahe Management Kompetenzen im Gesundheitswesen
- sowie fundiertes Wissen unter anderem über Public Health, Gesundheitssysteme und Vertragsmanagement
Master Gesundheitsmanagement in Aalen heißt:
- Kleine Gruppen in ansprechendem Umfeld
- Sehr praxis- oder familienfreundliches Teilzeitstudium – ohne hohe Studiengebühren!
- Zukunftsweisende Studieninhalte, mit innovativen Schwerpunkten, die Ihren Weg in Fach- und Führungspositionen oder in eine Promotion ermöglichen
So sieht Ihr Studium aus:
- Sie erbringen 90 ECTS Credit Points in 4 Semestern
- Sie sind donnerstagnachmittags und Freitag ganztags in der Vorlesungszeit in Aalen und besuchen Vorlesungen, Seminare und Übungen. Dienstagabend ergänzen wir Ihr Studienangebot digital.
- Die restlichen Tage sind vorlesungsfrei. Sie haben Zeit für Ihren Beruf, Praktika oder das Selbststudium.
- Sie wollen Ihre internationalen Kompetenzen verstärken? Wir beraten Sie gerne wenn Sie im Master ein Semester im Ausland studieren wollen oder in Kooperation mit einem Unternehmen im Ausland Ihre Abschlussarbeit schreiben wollen.
Sie bewerben sich bei uns:
- Mit einem Bachelorabschluss im Umfang von 210 ECTS Credit Points, davon 30 ECTS Credit Points in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern und 15 ECTS Credit Points in gesundheitswissenschaftlichen Fächern.
- Mit einem Bachelorabschluss im Umfang von mindestens 180 ECTS Credit Points, davon 30 ECTS Credit Points in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern und 15 ECTS Credit Points in gesundheitswissenschaftlichen Fächern – Sie holen die ausstehenden 30 Credit Points im Rahmen ihres Masterstudiums bei uns nach.
Sie sind sich unsicher ob Sie die Anforderungen erfüllen? Diplom? Schreiben Sie uns eine E-Mail unter MGM.Studienberatung@hs-aalen.de, wir beraten Sie gerne!
Studienbeginn ist immer zum Wintersemester (1. Oktober). Nach zwei Jahren Studium haben Sie üblicherweise Ihren Master-Abschluss. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni.
Sie wollen mehr über das Masterstudium Gesundheitsmanagement erfahren? Dann klicken Sie hier oder schicken uns eine E-Mail an MGM.Studienberatung@hs-aalen.de
Alles auf einem Blick - das Studium Gesundheitsmanagement in Aalen.
- Sie erbringen 90 ECTS CP in vier Semestern.
- Sie studieren in kleinen Gruppen in ansprechendem Umfeld – ohne hohe Studiengebühren.
- Sie studieren in einem praxis- und familienintegrierten Teilzeitstudiengang, d. h. Sie besuchen donnerstags am Nachmittag (ab 12:15 Uhr) und freitags ganztägig Vorlesungen, Seminare und Übungen. Dienstagabend ergänzen wir Ihr Studienangebot digital. In den anderen, vorlesungsfreien Tagen haben Sie Zeit für Ihren Beruf, für Praktika oder das Selbststudium.
- Sie können Ihre internationalen Kompetenzen stärken, indem Sie ein Semester im Ausland studieren oder in Kooperation mit einem Unternehmen im Ausland Ihre Abschlussarbeit schreiben. Hierzu beraten wir Sie gerne.
- Studienbeginn ist immer zum Wintersemester (1. Oktober). Bewerbungsschluss ist der 15. Juni. Nach zwei Jahren Studium haben Sie üblicherweise Ihren Master-Abschluss.
Für die Zulassung zum Masterstudium bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
- einen Bachelor-Abschluss im Umfang von 210 ECTS CP, davon 30 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern und 15 ECTS in gesundheitswissenschaftlichen Fächern oder
- einen Bachelor-Abschluss im Umfang von mindestens 180 ECTS CP, davon 30 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern und 15 ECTS in gesundheitswissenschaftlichen Fächern Die ausstehenden 30 CP holen Sie einfach im Rahmen Ihres Masterstudiums bei uns nach.
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie die Anforderungen erfüllen? Sie haben bereits ein Diplom? Wir beraten Sie gerne – auch zu anderen Fragen rund um das Masterstudium Gesundheitsmanagement. Senden Sie uns hierfür einfach eine E-Mail an MGM.Studienberatung@hs-aalen.de
Erfahren Sie hier mehr über das Masterstudium Gesundheitsmanagement. Oder vernetzen Sie sich mit uns auf Facebook, Instagram und Xing.
Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Sekretariat:
GM.Sekretariat@hs-aalen.de
Öffnungszeiten während der Vorlesungszeit:
Mo - Fr | 8:30-11:30 Uhr |
Do | 8:30-11:30 Uhr 13:00-14:00 Uhr |
Kurzfristige Abweichungen finden Sie unter "Aktuelles".
Öffnungszeit während der vorlesungsfreien Zeit:
Nach Vereinbarung
Fachstudienberatung
Quicklinks
Studiengangsflyer Bachelor
Studiengangsflyer Master
Online-Tools:
Online-Notenabfrage
Canvas
Mail-Portal