Der Weg zur HAW-Professur
Die Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften ist weit mehr als nur Lehre und Forschung. Es ist die Leidenschaft, Wissen zu teilen und Studierende auf ihrem Weg zu begleiten – ihre Talente zu erkennen, sie zu inspirieren und sie für die Praxis stark zu machen. Jeder Tag bringt die Möglichkeit, Theorie lebendig werden zu lassen. Es ist ein Beruf voller Verantwortung und Erfüllung, der die Entwicklung junger Menschen nachhaltig beeinflusst und genug Raum bietet, die eigene Forschung voranzutreiben.
Zehn Gründe für eine Professur an der Hochschule Aalen
Ihr Start an der Hochschule Aalen
Um Ihnen den Einstieg an der Hochschule Aalen zu erleichtern, gestaltet Ihre Fakultät ein individuelles Onboarding. Zudem haben die Kolleg:innen des Projekts FH-Personal ein Onboarding Konzept für neuberufene Professor:innen entwickelt. Dieses beinhaltet:
- Wegweiser
Damit Sie sich von Anfang an bei uns zurechtfinden, erhalten Sie von uns einen Wegweiser mit allen wichtigen Informationen für Ihren Start. - Brosschüre „Ankommen in der Region“
Mit unserer Broschüre „Ankommen in der Region“ erhalten Sie spannende Informationen und Tipps für das Leben im Ostalbkreis. - Patenprogramm
Als neuberufene:r Professor:in möchten wir Ihnen den Einstieg in den neuen Arbeitsalltag so angenehm wie möglich gestalten. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem Patenprogramm, damit Sie sich schnell und gut zurechtfinden. - Ansprechperson
Zu Beginn Ihrer Tätigkeit als neuberufene:r Professor:in steht Ihnen eine Ansprechperson aus dem Projekt FH-Personal zur Seite, die Sie in allen Belangen des Onboardings unterstützt. - Willkommensveranstaltung
Wir laden Sie zu einer Willkommensveranstaltung ein, bei der Sie verschiedene Abteilungen kennenlernen und wertvolle Informationen für einen erfolgreichen Start erhalten. - Führungen Forschungsgebäude
Neue Mitarbeitende und Professor:innen sind zu einer Führung durch unsere Forschungslabore eingeladen. Dabei erhalten Sie wertvolle Einblicke und haben die Möglichkeit, neue Kolleg:innen kennenzulernen.
Offen Stellenausschreibungen
Sollten Sie weitere Fragen zu den Bewerbungsunterlagen, dem Berufungsverfahren oder den offenen Stellenangeboten haben, können Sie sich gerne an die jeweilige Ansprechperson der ausgeschriebenen Stelle wenden.
Alle offenen Stellenausschreibungen finden Sie auf der Seite Stellenausschreibungen.
Häufig gestellte Fragen
Für eine HAW-Professur sind folgende Einstellungsvoraussetzungen erforderlich (vgl. u.a. auch § 47 Landeshochschulgesetz BW):
- Ein abgeschlossenes Studium entsprechend der Funktionsbeschreibung (fachliche Ausrichtung der Professur) mit besonderer Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i.d.R. durch Promotion nachgewiesen wird
- Besondere Leistungen bei der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in einer mindestens fünfjährigen Berufspraxis (davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs)
- Veröffentlichungen entsprechend der Funktionsbeschreibung
- Die Bereitschaft und das Interesse, einen Studienbereich strategisch weiterzuentwickeln, Aufgaben in der Selbstverwaltung zu übernehmen und die Digitalisierung und Internationalisierung voranzubringen
- Freude an der Vermittlung Ihres Fachwissens in interdisziplinären Studierendengruppen
- Praktische pädagogische und didaktische Eignung (u. a. beim Einsatz von neuen Lernmedien)
Den aktuellen Gesetzestext zu § 47 Landeshochschulgesetz BW entnehmen Sie bitte dem Landesrecht BW Bürgerservice.
Wenn Sie die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich um Orientierungshilfen, welche keine Rechts- oder Bindungswirkung haben.
Unser Erklärvideo zu den Einstellungsvoraussetzungen für eine Professur
Ihre Bewerbungsunterlagen ermöglichen es der Berufungskommission, sich einen ersten Eindruck von Ihrer Eignung für die ausgeschriebene Professur zu machen. Ihre Bewerbung sollte daher folgende Unterlagen enthalten:
- Ein individuelles, auf die Ausschreibung zugeschnittenes Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Schul- und Studienzeugnisse ab der Hochschulreife
- Arbeitszeugnisse
- Promotionsurkunde bzw. Dokumentation des Standes der Promotion
- Liste wissenschaftlicher Vorträge, Publikationen und Veröffentlichungen
- Liste und ggf. Evaluationsnachweise der gehaltenen Lehrveranstaltungen
- Ggf. relevante Fortbildungsnachweise
- Ggf. Nachweis über eine anerkannte Schwerbehinderung / Gleichstellung
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Bewerberportal ein. Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich um Orientierungshilfen, welche keine Rechts- oder Bindungswirkung haben.
Was ist bei einer Promotion zu beachten, die an einer ausländischen Hochschule erworben wurde?
Es werden abgeschlossene Promotionen an einer ausländischen Hochschule anerkannt, die nach der Datenbank der Kultusministerkonferenz (ANABIN) die Gleichwertigkeit einer Promotion an einer deutschen Hochschule haben, wenn die Promotion besser als „rite“ bewertet ist. Falls die Promotion nicht benotet ist, sondern z.B. nur „bestanden“ ist, wird ein Gutachten benötigt. Das Gutachten muss nachweisen, dass die Promotion von mindestens befriedigender Qualität ist.
Welche Nachweise werden zur Ermittlung der erforderlichen mindestens 5-jährigen berufspraktischen Zeiten außerhalb des Hochschulbereichs benötigt?
Für die Prüfung dieser Einstellungsvoraussetzung werden Nachweise der beruflichen Tätigkeit in Form von Arbeitszeugnissen oder Arbeitsnachweisen benötigt. Hierbei sind Tätigkeiten der Grundlagenforschung in einem Unternehmen, einem Universitätsklinikum oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung nicht anrechenbar. Ebenso sind Industrie-/praxisnahe Auftragsforschungsprojekte, die öff entlich fi nanziert werden (z.B. von der DFG oder dem Grundhaushalt der Hochschule) nicht anrechenbar. Es ist im Einzelfall zu überprüfen, ob die ausgeübte Tätigkeit den Einstellungsvoraussetzung im Sinne von § 47 Absatz 1 Nummer 4 c) LHG entspricht.
Bekomme ich eine Rückmeldung zum Stand meiner Bewerbung auf eine Professur?
Nach Eingang der Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Sobald das Verfahren es zulässt, informieren wir Sie über den Stand Ihrer Bewerbung.
Wie lange dauert das Berufungsverfahren?
Das Berufungsverfahren ist ein mehrstufiger Prozess, für welches viele Abstimmungen erforderlich sind. Aus diesem Grund kann das Verfahren einige Zeit in Anspruch nehmen.
Wie hoch ist die Besoldung bei einer Professur?
In der Regel wird eine HAW-Professur nach W2 besoldet. Das Grundgehalt unterscheidet sich je nach Bundesland. Mehr Informationen sowie die aktuelle Besoldungstabelle des öffentlichen Dienstes für Baden-Württemberg finden Sie hier: https://lbv.landbw.de/-/besoldungstabellen-2018
Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich um Orientierungshilfen, welche keine Rechts- oder
Bindungswirkung haben.