Innovative Aktoren aus "künstlichen Muskeln"
Studienangebote: Mechatronik Mechatronik / Systems Engineering Mechatronik kompakt durch Anrechnung (MekA)
Von allen derzeit bekannten Aktor-Materialien haben Formgedächtnis-Legierungen (engl. Shape Memory Alloys, SMA) die höchste Energiedichte. Da diese Legierungen mit der Formänderung auch ihren elektrischen Widerstand ändern, können Formgedächtnis-Elemente nicht nur als Aktoren, sondern gleichzeitig auch als Sensoren eingesetzt werden. Mit ihrer einfachen Bauform eigenen sich Formgedächtnis-Elemente hervorragend für die Miniaturisierung.
Die Fa. Actuator Solutions in Gunzenhausen hat sich auf die Entwicklung innovativer Aktoren auf der Basis von Formgedächtnis-Legierungen spezialisiert. Das Unternehmen produziert mehrere Millionen Aktoren pro Jahr, vorwiegend für die Automobilindustrie. Aktuell wird eine Bildstabilisierung für Smartphone-Kameras entwickelt, für die das Unternehmen auch den Innovationspreis 2014 in der Kategorie Mittelstand erhalten hat (siehe http://www.wiwo.de/technologie/forschung/innovationspreis-sieger-kategorie-mittelstand-actuator-solutions-muskeln-aus-drahtseilen-/9716644.html).
Weitere innovative Ideen und Konzepte warten darauf, im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten in die Realität umgesetzt zu werden!
Entwicklung von sicherheitskritischer Software für embedded Systems
Studienangebote: Mechatronik Mechatronik / Systems Engineering
Schlagworte: sofware fpga nios toolchain IEC 61508
Für sicherheitsrelevante mechatronische Systeme ist die Software von zentraler Bedeutung. Neben den primären Funktionen werden umfangreiche Diagnosen durch die integrierte Software autonom ausgeführt.
Im Rahmen des Projekts sollen Schlüsselfunktionen eines intelligenten Antriebssystems konzipiert, implementiert und verifiziert werden. Hierzu gehört die Entwicklung einer Toolchain für die Entwicklung und Integration der Module.
Als Zielplattform kommt ein FPGA mit Softcore (NIOS) zur Anwendung.
Implementation of a communication protocol for distributed systems
Studienangebote: Mechatronik Mechatronik / Systems Engineering
Schlagworte: Embedded Programmierung CANopen safety
Modern, state of the art mechatronic systems require multiple Interfaces for good connectivity in the intended environment.
The subject includes the following activities:
- Evaluation of different Modbus TCP/IP communication stacks
- Integration of the selected stack in the system controller
- Setup of the verification, including the test harness
Entwicklung eines sicheren Antriebssystems für die Meerestechnik
Studienangebote: Mechatronik Mechatronik / Systems Engineering Mechatronik kompakt durch Anrechnung (MekA)
Konzeptionierung und Durchführung von Zuverlässigkeitsuntersuchungen.
Entwicklung von Testaufbauten.
Advanced Motion Control
Studienangebote: Mechatronik Mechatronik / Systems Engineering
Schlagworte: Servomotor; Motion Control
Entwurf und Implementierung Feldorientierter Regelung auf einem FPGA mittels Rapid Prototyping.
Ermittlung Frequenzgang.
Entwurf und Implementierung Diagnosefunktionen zur online Parameteridentifikation.
Konzeptionierung einer elektrischen Lenkung für schwere Nutzfahrzeuge
Studienangebote: Mechatronik Mechatronik / Systems Engineering
Bearbeitungszeit ab 01.03.2020
Für die Elektrifizierung von schwerer Nutz- und Sonderfahrzeuge wird eine elektrisches Lenksystem benötigt. Dieses muss sehr Lenkkräfte zuverlässig und wartungsfrei bereitstellen.
Die Arbeiten beinhalten:
- Analyse Stand der Technik
- Ausarbeitung Lösungsansätze inkl. Berechnung
- Konstruktiver Entwurf
Für die Bearbeitung ist ein hohes Maß an Kreativität und Eigeninitiative von Vorteil.
Entwurf eines hochintegrierten Seilgetriebes mit variabler Übersetzung für aktive Knieorthesen
Studienangebote: Mechatronik Mechatronik / Systems Engineering Mechatronik kompakt durch Anrechnung (MekA)
Thema
Mit aktiven Orthesen und Prothesen kann die Bewegung alter und kranker Menschen unterstützt werden. Während bei der Unterstützung aus dem Sitzen in den Stand hohe Drehmomente am Kniegelenk benötigt werden, ist das Drehmoment bei der Gangunterstützung geringer. Dieser große Dynamikumfang am Kniegelenk stellt eine Herausforderung im Entwurf hochintegrierter elektromechanische Aktuatoren dar.
Mit hochmodularen Faserseilen lassen sich effiziente Übersetzungen realisieren, die sich durch die Kinematik besonders einfach in aktive Knieorthesen integrieren lassen. Außerdem lassen sich variable Übersetzungen realisieren. Durch diese Eigenschaft lässt sich der geforderte Dynamikumfang elegant bewältigen.
Ziel
In der Abschlussarbeit soll die Realisierung von variablen Übersetzungen untersucht werden. Die grundlegenden Ziele der Arbeit sind:
- Einarbeitung in die Grundlagen der Biomechanik und der Seilgetriebe.
- Methodenentwicklung zur Konstruktion von Seilgetrieben mit variabler Übersetzung.
- Mechanischer Entwurf eines Seilgetriebes mit variabler Übersetzung, basierend auf den Prototypen mit fester Übersetzung.
- Zeichnungsableitung und Betreuung der Fertigung.
- Verifikation mit Hilfe des vorhandenen Prüfstands für Seilgetriebe.
Die Ziele werden vor Beginn der Arbeit abgestimmt, und an die aktuelle Lage angepasst.
Wir bieten:
- Die Mitarbeit an einem anspruchsvollen, aktuellen und hochspannenden Forschungsthema.
Sie sollten
- Spaß an interdisziplinären Forschungsthemen,
- Experimentierfreudigkeit,
- und keine Angst vor etwas Mathematik haben.