Studien- und Abschlussarbeiten

Bachelorarbeit, Masterarbeit, Status: Offenes Thema
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick


Ein aktueller Report zeigt, dass mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer:innen Wissen, welches ihren Kolleg:innen weiterhelfen könnte, aktiv zurückhält. Der Kahoot! Workplace Culture Report 2022 zeigt ein neues Phänomen am Arbeitsplatz: Das sogenannte Quiet Constraint beschreibt das Verhalten im Job, wenn Mitarbeiter:innen eigene Wissenressourcen aktiv zurückhalten, obwohl diese ihren Kolleg:innen weiterhelfen könnten. 58 Prozent der befragten Arbeitnehmer:innen tun dies. Bei der Generation Z sind es sogar 77 Prozent.

Bachelorarbeit, Masterarbeit, Status: Offenes Thema
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bachelorarbeit, Masterarbeit, Status: Thema reserviert
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.04.2024 bis 01.08.2024

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.11.2023 bis 29.02.2024

Bachelorarbeit, Masterarbeit, Status: In Bearbeitung
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.04.2024 bis 01.08.2024

Bachelorarbeit, Status: In Bearbeitung
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.04.2024 bis 01.08.2024


Mit Working Out Loud (WOL) soll die eigene Arbeit für andere sichtbar gemacht werden. Aber nicht, damit man zeigt, wie toll man ist, sondern damit andere davon lernen können.

Unternehmen und Teams suchen nach Mitteln und Wegen, um agiles Arbeiten zu fördern und zu unterstützen. Die Working-Out-Loud-Methode (WOL) kann dazu einen Beitrag leisten. Was steckt dahinter? Wie funktioniert WOL? Und welchen Nutzen hat es?

2023

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.04.2023 bis 31.07.2023

Bachelorarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 02.11.2022 bis 02.05.2023

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.04.2023 bis 02.10.2023

Bachelorarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.11.2022 bis 28.02.2023

Bachelorarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.11.2022 bis 02.05.2023

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 02.11.2022 bis 02.05.2023

Bachelorarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.11.2023 bis 29.02.2024

2022

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.04.2022 bis 01.08.2022

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.04.2022 bis 01.08.2022

Bachelorarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.04.2022 bis 01.08.2022

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.04.2022 bis 01.08.2022

2021

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.04.2021 bis 02.08.2021

Bachelorarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.04.2021 bis 02.08.2021

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.04.2021 bis 02.08.2021

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.04.2021 bis 02.08.2021

2020

Bachelorarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bachelorarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Studienangebote: Internationale Betriebswirtschaft
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.04.2020 bis 31.07.2020

Bachelorarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

2019

Bachelorarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 02.11.2018 bis 01.03.2019


Siehe hierzu auch folgende Links zum Thema:

http.//www.karrierebibel.de/crowdworking/

http://www.zeit.de/2016/18/crowdworking-freelancer-digital-arbeitsmarkt

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/crowdworking-so-unsicher-sind-die-jobs-der-klick-arbeiter-a-1101683.html


Bachelorarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bachelorarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

2018

Bachelorarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

2017

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.11.2017 bis 01.03.2018

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.11.2016 bis 01.03.2017

Bachelorarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Studienangebote: Internationale Betriebswirtschaft
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 02.11.2016 bis 28.02.2017

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.11.2016 bis 01.03.2018

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.11.2017 bis 01.03.2018

Typ nicht angegeben, Status: Thema abgeschlossen
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.11.2016 bis 01.05.2017

Bachelorarbeit, Masterarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Studienangebote: Internationale Betriebswirtschaft
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.11.2016 bis 28.02.2017


Unternehmen in der Digitalisierung fordern Agilität; virtuelle, von Ort und Zeit unabhängige Arbeitsformen und flexible Belegschaftsmodelle sind der Schlüssel.


    • Wie werden Arbeitsplätze und Rahmenbedingungen in der Zukunft gestaltet?
    • Wie sehen die Beschäftigungs- und Arbeitsformen der Zukunft aus?
    • Welchen Anforderungen müssen Arbeitszeit- und Performancemodelle in der digitalen Welt von morgen gerecht werden?

2016

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.04.2016 bis 01.08.2016

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

bei Carl Zeiss AG

Bearbeitungszeit ab 01.04.2016 bis 01.08.2016


Design Thinking wird eine Methode genannt, die zur Lösung von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen führen soll. Der Ansatz gilt in Unternehmen als vielversprechender und strukturierter Ansatz um integrierte System- und Anwendungslösungen anwendungsorientiert zu entwickeln. Mehr und mehr Unternehmen wenden diesen Innovationen generierenden Gestaltungsansatz an und bilden Mitarbeitende in dieser Design- und Gestaltungsmethodik weiter. Für das Personalmanagement stellt sich die Frage wie ein solcher Transformationsprozess hin zum Design Thinking wirksam gestaltet und begleitet werden kann. Hierbei ist zu fragen welche Implikationen das Design Thinking auf die unterschiedlichen Gestaltungsfelder des Personalmanagements haben wird.

In der Thesenarbeit sollen zunächst das Design Thinking charakterisiert und mit seinen Nutzenpotenzialen für Unternehmen und Mitarbeitende dargestellt werden. Darauf aufbauend soll untersucht werden welche Implikationen die Einführung eines Design-Thinking-Ansatzes auf die HR-Gestaltungsfelder haben wird bzw. welche Voraussetzung das Personalmanagement schaffen muss um einen solchen Transformationsprozess wirksam unterstützen zu können.

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Juan Jose Güida

Bearbeitungszeit ab 02.11.2015 bis 01.03.2016

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.04.2016 bis 01.08.2016

Masterarbeit, Bachelorarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Studienangebote: Internationale Betriebswirtschaft
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Alexander Strehl

Bearbeitungszeit ab 01.04.2016 bis 01.08.2016



Die Personalabteilungen müssen nicht nur das Business bei der digitalen Transformation unterstützen, die Personalabteilung muss auch die eigene Profession neu denken.

    • Wie verändern digitale Technologien die Kernprozesse von HR?
    • Welche Anforderungen werden an die HR-Organisation von morgen gestellt (Agilität, Flexibilität)?
    • Inwieweit muss die HR-Organisation Vorreiter in Themen wie Agilität, Flexibilität und neuer Führung sein?

Bachelorarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Studienangebote: Internationale Betriebswirtschaft
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.04.2016 bis 01.08.2016


Machtverhältnisse im Unternehmen verschieben sich, das Prinzip von Top-Down wird neuen Konzepten weichen. Personalführung im Unternehmen muss radikal neu gedacht werden.

    • Was sind die Bedürfnisse der Generation Y und Z
    • Wie werden (teil-)autonome Teams gesteuert, geführt und motiviert?
    • Wie gestaltet sich Führung bei räumlicher und zeitlicher Distanz?
    • Welche Rolle spielen partizipative Führungsmodelle?
    • Wie wird das Konzept von „Führen auf Zeit“ das Selbstverständnis von Führungskräften verändern?

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Christian Bayer

Bearbeitungszeit ab 01.04.2016 bis 01.08.2016

2015

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 01.04.2015 bis 01.10.2015

Spätestes Vergabedatum 01.10.2015


Die Arbeitswelt steht vor einer Kulturrevolution: Als sogenanntes Enterprise 2.0 ersetzen immer mehr Unternehmen bisherige Arbeitsabläufe durch Wikis, Blogs und virtuelle Teams – und hierarchische Strukturen durch die Weisheit der Masse.

Bereits 77 Prozent der deutschen Unternehmen experimentieren mit dem Wandel zu einem sogenannten Enterprise 2.0. Den Begriff eingeführt hat der Harvard-Professor Andrew McAfee vor rund vier Jahren mit seinem Artikel "Enterprise 2.0: The Dawn of Emergent Collaboration". Dabei geht es im Kern darum, mithilfe von webbasierter Software, wie Blogs, Wikis oder Chats, Projekte neu zu koordinieren, vorhandenes Wissen im Unternehmen effizienter zu managen und die Kommunikation nach außen und innen besser zu gestalten.

Das Potenzial dazu ist groß: Vor drei Jahren kommunizierten Mitarbeiter nahezu noch ausschließlich über E-Mails und das Telefon. Heute setzt ein Unternehmen bereits durchschnittlich 2,5 dieser sozialen Software-Werkzeuge ein. Zu den beliebtesten gehören Wikis, Blogs, Microblogging und RSS-Feeds (Quelle: McKinsey).

Die Werkzeuge selbst sind freilich nicht neu, wohl aber der Kulturwandel in der Wirtschaft, den sie auslösen. Wer damit ernst macht, löst zwangsläufig tradierte Arbeitsweisen sowie zentrale, hierarchische Strukturen auf. An ihre Stelle rückt die autonome Selbststeuerung von Teams und die sogenannte "Wisdom of the crowds" – die Weisheit der Masse. Vor allem für große Unternehmen ist das mit Enterprise 2.0 verbundene kulturelle Umdenken eine große Herausforderung. Sowohl die Führungsrollen als auch die Mitarbeiterfunktionen ändern sich von Grund auf. Wer zum Beispiel nicht bereit ist, als Führungskraft Herrschaftswissen zu teilen oder als Mitarbeiter mehr Verantwortung zu übernehmen, wird in der neuen Arbeitswelt scheitern.


Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Jae-Aileen Chung

Bearbeitungszeit ab 01.04.2015 bis 01.08.2015

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick, Zweitbetreuer: Prof. Dr. jur. Jürgen Strauß

Bearbeitungszeit ab 01.11.2014 bis 27.02.2015

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick, Zweitbetreuer: Prof. Dr. jur. Jürgen Strauß

Bearbeitungszeit ab 01.04.2015 bis 31.07.2015

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Christian Bayer

Bearbeitungszeit ab 01.11.2014 bis 02.03.2015

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Juan Jose Güida

Bearbeitungszeit ab 01.04.2015 bis 01.08.2015

Bachelorarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Studienangebote: Internationale Betriebswirtschaft
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick


Informationen in Echtzeit, virtuelle Kollaboration und temporäre Teams - mit der Arbeit im Unternehmen verändern sich in der Digitalisierung auch die Anforderungen an die Mitarbeiter radikal. Neue Schlüsselkompetenzen sind gefragt, die dem digitalen Paradigma gerecht werden.


    • Welche sind die neuen Schlüsselkompetenzen?
    • Wie verändert sich die Zusammensetzung von Belegschaften?
    • Was bedeutet der Paradigmenwechsel für das organisationale Lernen und die betriebliche Aus- und Weiterbildung?

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Jae-Aileen Chung

Bearbeitungszeit ab 01.04.2015 bis 01.08.2015

Bachelorarbeit, Status: Thema abgeschlossen
Studienangebote: Internationale Betriebswirtschaft
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick, Zweitbetreuer: Prof. Dr. jur. Jürgen Strauß

Bearbeitungszeit ab 02.11.2015 bis 29.02.2016

Spätestes Vergabedatum 02.05.2016


Unternehmen wie Profisportler verfolgen ein und das selbe Ziel: Erfolg durch Spitzenleistung. Die Arbeit soll aufzeigen wie Hochleistungsorganisationen zu charakterisieren sind. Davon ausgehend ist zu untersuchen welche Parameter (z.B. Standards und Routinen) im Spitzensport den Leistungserfolg bestimmen und welche davon auf Unternehmen als Leistungsorganisationen übertragen werden können. Die wissenschaftliche Arbeit soll durch Recherche der einschlägigen Literatur und eigene Primärforschung (empirische Erhebung) erfolgen.

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick, Zweitbetreuer: Prof. Dr. jur. Jürgen Strauß

Bearbeitungszeit ab 01.11.2014 bis 25.02.2015

2014

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick, Zweitbetreuer: Prof. Dr. jur. Jürgen Strauß

Bearbeitungszeit ab 01.04.2014 bis 01.08.2014

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick, Zweitbetreuer: Prof. Dr. jur. Jürgen Strauß

Bearbeitungszeit bis 30.09.2014

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick, Zweitbetreuer: Sebastian Strauß

Bearbeitungszeit ab 01.04.2014 bis 30.09.2014

2013

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Christina Ravens

Bearbeitungszeit ab 01.04.2013 bis 30.09.2013

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Reinhard Heyd

Bearbeitungszeit ab 01.04.2013 bis 02.08.2013

2008

2007

2006

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Michael Bauer

2005

Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Bearbeitungszeit ab 02.11.2018 bis 01.03.2019

2004

2003

2002

Typ nicht angegeben, Status: Thema abgeschlossen
Studienangebote: Internationale Betriebswirtschaft
Hauptbetreuer: Prof. Gerold Frick

Prof. Gerold Frick

BW 2.01
Sprechzeiten
nach Absprache