Forschungsprojekte

Laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte [FuE]

  • Aufbau und Evaluation eines Human-Centered KI-System [HCKIS] für den Einsatz in kontinuierlichen und diskreten Produktionsszenarien, unter Verwendung einer IoT- basierten Infrastruktur und Methoden des Maschine-Learning sowie der Künstlichen Intelligenz.
    Ziel des Vorhabens ist es, die Zusammenarbeit in dem Bereich der vernetzten Künstlichen Intelligenz zu intensivieren und Kooperationsmöglichkeiten sowie Anknüpfungspunkte an weitere Fachdisziplinen der Hochschule zu schaffen. Im Rahmen des Vorhabens soll ein gemeinsamer Technologieträger aufgebaut werden, an dem insbesondere Methoden zur echtzeitbasierten Prozessanalyse und Qualitätssicherung unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz [KI] demonstriert werden. [RegioWIN2020, EFRE 2014-2020]
  • HYBRID-3D - IntelliPrint 3D - KI-basierte Prozessoptimierung für eine echtzeitbasierte Steuerung im VFGF-3D-Druckprozess
    Ziel des Projektes ist die kombinierte Entwicklung einer neuartigen Prozessanalytik und darauf aufbauend einer adaptiven Anpassung der Prozessführung beim 3D-Druck von großformatigen Kunststoffbauteilen mittels VFGF sowie eines Kostenmodells für einen zirkularen Produktlebenszyklus durch Recycling von Ausschussmaterial und/oder ausgemusterten, alten Bauteilen. Die Vorteile des Verfahrens sollen am Beispiel von inhomogenen Druck-Granulat demonstriert werden.
    [BMWK/ZIM]
  • KIWeld - Bahnoptimierung eines kollaborativen Schweißtechnischen Verfahrens unter Einsatz von kollaborativer Robotik [CoBot] und Künstlicher Intelligenz [KI]
    Im Rahmen des industriegeförderten Forschungsprojektes wurde eine kamerabasierte Echtzeit-Bildauswertung unter Verwendung eines Algorithmus zur neuronalen Bahnabweichungsprädiktion mit einem kollaborativen Roboter gekoppelt. Im Rahmen des initialen Forschungsprojektes, wurde ein perzeptionsbasiertes KI-System erstmalig unter den starken Lichtemissionen, der Rauchentwicklung und den Emissionen von flüssigem Metall, die im Schweißprozess auftreten, eingesetzt. Das Regelungskonzept ermöglicht es Mitarbeitern von produzierenden Unternehmen, in direkter Mensch-Maschine-Interaktion mit dem System zu treten und manuelle Arbeitsschritte mit Methoden der Künstlichen Intelligenz [KI] anzureichern. Die gewonnen Erkenntnisse werden von regionalen Unternehmen des Kooperationsnetzwerks bereits eingesetzt. [KMU und Künstliche Intelligenz]
  • Entwicklung des Impulse 3 - Antriebs für elektrisch angetriebene Lastenräder
    in Kooperation mit Industriellen Partnern, wird aktuell ein 125 Nm Antrieb für Lastenräder bis hin zur Marktreife entwickelt. Im Rahmen der Kooperation, wird der Entwicklungsprozess mechanisch und mechatronisch vom Allgemeinen Maschinenbau der Hochschule Aalen begleitet. Entsprechend der Prüf-Verordnung der Europäischen Union [EU] werden hierbei belastungs- und Dauerlauftests bis 20.000 km Laufleistung am biomechanischen e-Bike Prüfstand der Hochschule durchgeführt.
  • Cephyre - Cybernetic Engineering and Production Hyperflex Resilient Environment
    Ein innovatives Produktionsverfahren unter Einsatz einer Multimodalen Roboter-Fertigungszelle ermöglicht hochwertige, flexible und klimapositive Lösungen für Serienproduktionen. Das Fertigungskonzept bietet höchste Flexibilität im Hinblick auf die Produktion vielfältiger und wechselnder Produkte.[Link]

Abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungsprojekte

  • Entwicklung eines biomechanisch angetriebenen eBike-Konzepts
    Das Projekt wird über das Innovationsprogramm Mittelstand des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen – MID-Analyse, gefördert. Im Rahmen der mehrstufigen Förderung wird im Rahmen eines Forschungsvorhabens, in Kooperation mit der Hochschule Aalen und dem Unternehmen aus Solingen in Nordrhein-Westfalen, ein innovativer Prototyp eines eBikes für Berufspendler entwickelt. Das Konzept basiert auf einem seilbasierten, biomechanischen Antriebskonzept, welches die Gelenke entlastet und die mechanische Einleitung der Bewegungskraft des Fahrers in den Antriebsstrang, ergonomischer und effizienter gestaltet. Ziel ist es hierbei die Attraktivität und Nutzung von alternativen Mobilitätskonzepten weiter voran zu treiben.
  • BioBike - Biomechanischer Prüfstand zur Durchführung von Dauerlaufversuchen mit eBikes, Pedelecs und Lastenfahrrädern
  • IQ-Control - Einsatz von künstlicher Intelligenz zur führzeitigen Identifizierung von Ausschuss und Fehlteilen (Europäische Union/Horizon 2020), Projektvideo
  • SimKI - Einsatz von künstlicher Intelligenz in der industriellen Produktion, Link
  • SmartPro - Entwicklung smarter Werkstoffe für elektro-magnetische Energiewandler (Antriebstechnik)
  • Entwurf und Test neuer Fahrzeugkonzepte und neuer multimodaler Mobilitätskonzepte – das DesignStudio NRW, URL: http://nrw-car-2030.de/
  • Medizinischer Assistenzroboter FAROMR, URL: https://www.faromir.de
  • Humanoider Roboter zur Demonstration von Aspekten der Nonverbalen Kommunikation HUMECH, URL: www.HUMECH.de
  • Cologne-Mobil - Projekt zur Erprobung von batteriebetriebenen Fahrzeugen und der dazugehörigen Infrastruktur, URL: https://www.uni-due.de/zlv/cologne-mobil.php
  • Anthropomorphe Tutoren für Lernprozesse in mit Web 2.0-Technologie unterstützten Lehr-/Lernszenarien, URL: https://www.uni-due.de/virtuelletutoren/ (BMBF)
  • Barrierefreie Vernetzung und Optimierung von Steuerungs- und Monitoring-Prozessen in der Industrie über ein cloudbasiertes Verfahren (BMWI)

Prof. Dr.-Ing. Sebastian Feldmann

+49 (0)7361 576 2553
164